Auf dem Weg aus der Krise: Beobachtungen und Orientierungen; Stellungnahme einer von der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz berufenen Arbeitsgruppe zur Finanz- und Wirtschaftskrise; 4. Dezember 2009

"Die Krise verpflichtet uns, unseren Weg neu zu planen, uns neue Regeln zu geben und neue Einsatzformen zu finden, auf positive Erfahrungen zuzusteuern und die negativen zu verwerfen." Mit diesen Worten der Enzyklika CARITAS IN VERITATE fordert Papst Benedikt XVI. auf, die gegenwärtigen Sc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Burghof, Hans-Peter 1963- (BearbeiterIn)
Körperschaften: Deutsche Bischofskonferenz, Kommission für Gesellschaftliche und Soziale Fragen (BeteiligteR) ; Katholische Kirche, Deutsche Bischofskonferenz (BeteiligteR)
Beteiligte: Marx, Reinhard 1953- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bonn Sekretariat d. Deutschen Bischofskonferenz 2009
In: Die Deutschen Bischöfe / Erklärungen der Kommissionen (30 : Kommission für Gesellschaftliche und Soziale Fragen)
Jahr: 2009
Schriftenreihe/Zeitschrift:Die Deutschen Bischöfe / Erklärungen der Kommissionen 30 : Kommission für Gesellschaftliche und Soziale Fragen
normierte Schlagwort(-folgen):B Wirtschaftskrise / Finanzkrise / Geschichte 2008-2009
B Finanzkrise / Geschichte 2008-2009
B Wirtschaftskrise / Geschichte 2008-2009
RelBib Classification:NCE Wirtschaftsethik
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:"Die Krise verpflichtet uns, unseren Weg neu zu planen, uns neue Regeln zu geben und neue Einsatzformen zu finden, auf positive Erfahrungen zuzusteuern und die negativen zu verwerfen." Mit diesen Worten der Enzyklika CARITAS IN VERITATE fordert Papst Benedikt XVI. auf, die gegenwärtigen Schwierigkeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise in Angriff zu nehmen. Denn die Auswirkungen der Finanzkrise und der internationale Wirtschaftseinbruch stellen uns langfristig vor große Aufgaben, nicht nur hinsichtlich der Stabilität und Effizienz des Wirtschaftssystems, sondern vor allem mit Blick auf das Wohl der Menschen. Gesucht wird ein Weg aus der Krise, der Schaden begrenzt, weiteren Fehlentwicklungen vorbeugt, Konsequenzen aus den Fehlern von heute zieht und die Folgen der Krise nicht auf die nächsten Generationen abwälzt.