Menschwerden in Beziehung: eine religionsphilosophische Untersuchung der medizinischen Anthropologie Viktor von Weizsäckers

Viktor von Weizsäcker (1886-1957) war, als Ordinarius für Neurologie und allgemeine klinische Medizin, einer der wenigen, die in exakten naturwissenschaftlichen Arbeiten und als Praktiker eine fundamentale ärztliche Besinnung auf das Menschsein des Menschen vorangebracht haben. Im Dialog mit Forsche...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Emondts, Stefan (Auteur)
Collaborateurs: Weizsäcker, Carl Friedrich von 1912-2007 (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart-Bad Cannstatt Frommann-Holzboog 1993
Dans: Problemata (131)
Année: 1993
Recensions:Emondts, Stefan, Menschwerden in Beziehung (1994) (Gerber, Uwe, 1939 -)
Collection/Revue:Problemata 131
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Weizsäcker, Viktor von 1886-1957 / Médecine / Anthropologie
Sujets non-standardisés:B von 1886 - 1957 / Weizsäcker, Viktor
B Attitude to death
B Medical anthropology
B Publication universitaire
Description
Résumé:Viktor von Weizsäcker (1886-1957) war, als Ordinarius für Neurologie und allgemeine klinische Medizin, einer der wenigen, die in exakten naturwissenschaftlichen Arbeiten und als Praktiker eine fundamentale ärztliche Besinnung auf das Menschsein des Menschen vorangebracht haben. Im Dialog mit Forschern und Denkern wie Sigmund Freud, Max Scheler, Franz Rosenzweig und Martin Buber gelangt Weizsäcker zu nach wie vor herausragenden und tragfähigen anthropologischen Einsichten.
Description:Zsfassung in dt. u. engl. Spr
Literaturverz. S. 497 - 520
ISBN:3772815715