Reallexikon für Antike und Christentum: Sachwörterbuch zur Auseinandersetzung des Christentums mit der antiken Welt

Das RAC dient als Hilfsmittel zur Erforschung der ausgehenden Antike und des beginnenden Frühmittelalters bzw. der frühbyzantinischen Zeit. Konkret soll die Frage beantwortet werden: Wie wurde aus der vielschichtigen, keineswegs einheitlichen antiken Kultur, die sich seit hellenistischer Zeit in der...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivités auteurs: Franz-Joseph-Dölger-Institut zur Erforschung der Spätantike, Bonn (Autre) ; Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften (Autre) ; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste (Autre) ; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften (Autre)
Collaborateurs: Klauser, Theodor 1894-1984 (Autre) ; Dölger, Franz Joseph 1879-1940 (Autre) ; Dassmann, Ernst 1931- (Autre) ; Schöllgen, Georg 1951- (Autre) ; Hornung, Christian 1981- (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart Hiersemann 1950-
Dans:Année: 1950
Recensions:Reallexikon für Antike und Christentum. Sachwörterbuch zur Auseinandersetzung des Christentums mit der antiken Welt; Bd. XV, Lfg. 113–120: Hibernia–Hoffnung. Bd. XVI, Lfg. 121–128: Hofzeremoniell–Ianus (1996) (Markschies, Christoph Johannes, 1962 -)
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Histoire de l’Église / Histoire 30-600
B Antiquité
B Christianisme primitif
B Antiquité / Christianisme / Histoire de l’Église
B Paganisme / Théologie
Sujets non-standardisés:B Dictionnaire
B Christian Civilization Dictionaries German
B Christianity and other religions Dictionaries German
B Encyclopédie
B Civilization, Ancient Dictionaries German
Description
Résumé:Das RAC dient als Hilfsmittel zur Erforschung der ausgehenden Antike und des beginnenden Frühmittelalters bzw. der frühbyzantinischen Zeit. Konkret soll die Frage beantwortet werden: Wie wurde aus der vielschichtigen, keineswegs einheitlichen antiken Kultur, die sich seit hellenistischer Zeit in der Mittelmeerwelt entwickelte, die spätantik-christliche der folgenden Jahrhunderte? Die Bedeutung dieser Fragestellung ergibt sich aus der Tatsache, dass diese spätantik-christliche Kultur eine Vorstufe der mittelalterlichen und damit zum Teil der heutigen bildet. Verkürzt wird diese Aufgabenstellung mit der von F. J. Dölger geprägten, im Untertitel des RAC programmatisch verwendeten Formel "Auseinandersetzung des Christentums mit der antiken Welt" umschrieben.
Description:Erscheinungsbeginn: 1941
Teilw. hrsg. von Theodor Klauser ... - Teilw. hrsg. von Ernst Dassmann ... - Teilw. hrsg. von Georg Schöllgen ... - Teilw. fortgef. von der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. - Teilw. im Auftr. der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften
Teilw. hrsg. von Christian Hornung
Literaturangaben
ISBN:3777250066