"Dass das Blut der heiligen Wunden mich durchgehet alle Stunden": Frauen und ihre Lektüre im Pietismus

"Welche Texte haben die Frauen im frühen Pietismus gelesen oder gar selbst geschrieben? Wie wurde mit den Texten umgegangen? Die Kenntnisse über die religiöse und schulische Bildung der Frauen im Ancien Régime sind rudimentär. Die Autorinnen und Autoren gehen deshalb der Frage nach, welche Stel...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Bernhard, Jan-Andrea 1971- (Editor) ; Engeler, Judith 1990- (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Zürich TVZ Theologischer Verlag Zürich [2019]
In:Year: 2019
Standardized Subjects / Keyword chains:B Switzerland / Woman / Pietism / Religious education / Reading material / Authorship / History 1670-1781
B Switzerland / Women's education / Pietism / History 1670-1781
B German language area / Woman / Piety / Reading behavior / Literary production / Pietism / History 1670-1781
Further subjects:B Collection of essays
B Biography
B History
Online Access: Table of Contents
Blurb
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:"Welche Texte haben die Frauen im frühen Pietismus gelesen oder gar selbst geschrieben? Wie wurde mit den Texten umgegangen? Die Kenntnisse über die religiöse und schulische Bildung der Frauen im Ancien Régime sind rudimentär. Die Autorinnen und Autoren gehen deshalb der Frage nach, welche Stellung Frauen des 17. und 18. Jahrhunderts im religiösen Bildungsbereich hatten. Die Auseinandersetzung mit Frauen vor allem aus dem Umkreis des Pietismus – Henriette Katharina von Gersdorf, Hortensia Gugelberg von Moos, Margret Zeerleder-Lutz, Ursula Meyer und Mengia Wieland-Bisaz – offenbart eindrücklich, dass Frauen grosse Bedeutung für die religiöse Bildung, die zeitgenössische Frömmigkeit und die Lesefertigkeit hatten: Sie haben, viel mehr als bislang bekannt, religiöse Bücher besessen und gelesen oder gar selbst geschrieben." (Verlagsinformation)
ISBN:3290182118