Ethik des glückenden Lebens: Perspektiveröffnungen

Konrad Hilpert Ethik des glückenden Lebens -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- GRUNDFRAGEN -- KAPITEL 1 Moral – Preis für ein glückliches Leben? -- Die Wiederkehr des Themas Glück -- Kontexte des Anliegens in der Ethik -- Eigenart und Bedingungen guten Lebens -- Glück und Moral -- An den Grenze...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Hilpert, Konrad 1947- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Freiburg Basel Wien Herder [2018]
In:Year: 2018
Standardized Subjects / Keyword chains:B Ethics / Moral theology
B Happiness / Meaning of life / Theological anthropology / Moral theology
B Human rights / Christian ethics
B Marriage / Bodiliness / Sexual ethics / Catholic church
B Protection of life (Ethics) / Human dignity / Medical ethics
Further subjects:B Human beings ; Conduct of life
B Electronic books
B Happiness ; Moral and ethical aspects
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Konrad Hilpert Ethik des glückenden Lebens -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- GRUNDFRAGEN -- KAPITEL 1 Moral – Preis für ein glückliches Leben? -- Die Wiederkehr des Themas Glück -- Kontexte des Anliegens in der Ethik -- Eigenart und Bedingungen guten Lebens -- Glück und Moral -- An den Grenzen des Glücksstrebens -- KAPITEL 2 Verantwortungsethik, Handlungsethik, Gesinnungsethik und ihre Implikationen für den Wertediskurs aus christlicher Sicht -- Was heißt »moralisch«? -- Ethik und Typen von Ethik -- Implikationen für den Wertediskurs -- »Aus christlicher Sich« -- Geschöpflichkeit -- Gottebenbildlichkeit -- Endlichkeit -- Verletzlichkeit -- Ja zur Wirklichkeit -- KAPITEL 3 Theologische Grundlagen der Menschenrechte -- Die Suche nach theologischen Grundlagen - ein überflüssiges Unterfangen? -- Theologische Grundlagen im Spiegel konziliarer und nachkonziliarer Menschenrechtsdokumente -- Systematische Modelle theologischer Begründung der Menschenrechte -- Theologische Grundlagen und Pluralismus -€“ ein auswegloser Konflikt? -- HANDLUNGSFELDER -- KAPITEL 4 Achtung von Beziehungen -- Zur Aktualität des sechsten Gebots -- Der ursprüngliche Sinn -- »Verbesserungen« im Neuen Testament -- Was daraus in der Kirchen- und Moralgeschichte geworden ist -- Die Vielfalt der Lebensformen heute -- Notwendigkeit und Sinn von Ordnungen und Verhaltensregeln für Sexualität und Beziehungen -- Was bleibt -- KAPITEL 5 Christliches Eheversändnis und Beziehungsrealität heute -- Eine unleugbare Entwicklung: Die Vielfalt der Lebensformen -- Das christliche Verständnis von Ehe -- 1. Liebe -- 2. Hoffnung -- 3. Teilhabe an der Schöpfung -- 4. Umgang mit Ungenügen und Versagen -- Was sind die kritischen Punkte der katholischen Sexualmoral?
Welche Konsequenzen sind im Blick auf die veränderte Beziehungsrealittät für die kirchliche Pastoral zu ziehen? -- KAPITEL 6 Von Scham und Würde -- Die Dialektik von Sich-Offenbaren und Sich-Verbergen -- Ein Fall von erzwungener Entblöߟung -- Selbstoffenbarung und das Bedürfnis sich zu verbergen -- Strukturelle Präzisierungen: Sozialität und Leiblichkeit -- Wofür sich schämen? Die inhaltliche Vielfalt des Phänomens -- Scham und Schuld -- Falsche Scham und Verstellung -- KAPITEL 7 Köperbild und Identität -- Ein besonderes Verhältnis -- Die Störung des Gesundseins und die Notwendigkeit medizinischer Intervention -- Aussehen und Schönheit -- Kleidung -- Köperdekoration -- Körperstyling -- Ethische Bruchstellen -- KAPITEL 8 Auf Leben und Tod -- Sterben in eigener Verantwortung? -- Was meint »in Würde«? -- Willenserkärungen -- Töung auf Verlangen -- Hoffnung auf Auferweckungen -- KAPITEL 9 Sich selbst töten? -- Die traditionellen Argumente gegen die Erlaubtheit des Suizids und die Notwendigkeit einer Ethik der Suizidverhütung -- Die Beurteilung der Selbsttötung in der ethischen Tradition -- Eigenes Leben und eigener Tod als Gegenstand der Selbstverfügung -- Das Argument der Naturwidrigkeit -- Die mögleiche Schädigung anderer -- Die Schüsselrolle der Sinnfrage -- Selbstopfer und Suizid als Waffe -- Suizidverhüung als ethisches Gebot -- Über Anzeichen aufklären und erkannte suizidfördernde Tendenzen bekämpfen -- Den Appell an menschliche Bindung hören -- Achtung stärken und Sinnperspektiven eröffnen -- KAPITEL 10 Lebensschutz in Zeiten biomedizinischenFortschritts -- Positionen zum Lebensbeginn und ihre Hermeneutik -- Vorbemerkungen zum Handlungsfeld -- Skizzierung der christlichen Position aus katholischer Sicht -- Lebensschutz als zentraler Bestandteil der eigenen Sendung
Unzulässige Weisen des Umgangs mit dem vorgeburtlichen menschlichen Leben -- »von Anfang an« -- Die theologischen Bezugspunkte für die moralische Beurteilung -- Leben als Geschenk Gottes -- Heiligkeit des Lebens -- Menschenwürde -- Geformt im Mutterleib -- Der Beziehungskontext des Umgangs mit ungeborenem Leben -- Anstöße zum theologischen Weiterdenken -- Die Eigenart der Frage nach dem Beginn des Menschseins -- Das Verständnis von Handlung -- Die Kontinuität der kirchlichen Lehre -- Gottes Handwerk -- Vorsicht Dammbruch -- Ausblick -- KAPITEL 11 Leiden an unerfülltem Kinderwunsch -- Der subjektive Leidensdruck -- Ein Problem mit langer Geschichte -- Möglichkeiten der Hilfe durch die Medizin -- Ethische Bewertungen und Grenzziehungen -- Die Stellung der katholischen Kirche -- Recht auf ein Kind? -- KAPITEL 12 Wissenszuwachs und Verantwortung in derBiomedizin -- Die unveränderte Frage nach dem Menschen -- Genetischer Determinismus -- Veränderungen in der Lebenswelt -- Die Frage nach dem Beginn des Menschseins -- Mikro- und makroethische Perspektive -- Gesundheitsschutz – Versprechen und Risiko -- »Ehrfurcht vor dem Leben« -- HALTUNGEN -- KAPITEL 13 Die Bedeutung der Wertebildung -- Zur Rhetorik der »Werte« -- Individualisierung und Identität -- Grundhaltungen als Beitrag zur Bildung von Identität -- 1. Achtung als Grundhaltung gegenüber anderenIn unserer -- 2. Persönliche Verantwortung -- 3. Empathie -- 4. Toleranz -- 5. Wille zur Kooperation -- 6. Fairness -- 7. Integration -- 8. Zivilcourage -- 9. Sorgfalt im Umgang mit den natürlichen Ressourcen -- Die Problematik der Aneignung von Werten -- Das Christliche und die Rolle des Menschenbildes -- KAPITEL 14 Hinschauen und Sich-Einmischen -- Vom Wert der Zivilcourage -- Der öffentliche Raum – ein »Niemandsland«? -- Mut, Tapferkeit und die Figur des Helden
Neue Formen von Feigheit, Konformität und Gefolgschaft -- Zivilcourage – Lebenselement freiheitlicher Gesellschaft -- Das kleine Heldentum des Hinschauens und Widersprechens -- Anmerkungen -- Vorwort -- 1. Moral – Preis für ein glückliches Leben? -- 2. Verantwortungsethik, Handlungsethik, Gesinnungsethik und ihre Implikationen für den Wertediskurs aus christlicher Sicht -- 3. Theologische Grundlagen der Menschenrechte -- 4. Achtung von Beziehungen. Zur Aktualität des sechsten Gebots -- 5. Christliches Eheverständnis und Beziehungsrealität heute -- 6. Von Scham und Würde. Die Dialektik von Sich-Offenbaren und Sich-Verbergen -- 7. Körperbild und Identität -- 9. Sich selbst töten? Die traditionellen Argumente gegen die Erlaubtheitdes Suizids und die Notwendigkeit einer Ethik der Suizidverhütung -- 10. Lebensschutz in Zeiten biomedizinischen Fortschritts. Positionenzum Lebensbeginn und ihre Hermeneutik -- 11. Leiden an unerfülltem Kinderwunsch -- 12. Wissenszuwachs und Verantwortung in der Biomedizin -- 13. Die Bedeutung der Wertebildung -- 14. Hinschauen und Sich-Einmischen. Vom Wert der Zivilcourage -- Personenregister
ISBN:3451848058