Internes Recht der Religionen: Einführung in eine vergleichende Disziplin

Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Aktualität und Bedeutung -- 1.2 Wozu das Recht der Religionen vergleichen? -- 1.3 Eine neue wissenschaftliche Disziplin -- 1.4 Ziele und Inhalte dieses Einführungsbandes -- 1.5 Begr...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Berkmann, Burkhard Josef 1976- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart Kohlhammer Verlag 2017
Dans:Année: 2017
Recensions:[Rezension von: Berkmann, Burkhard Josef, 1976-, Internes Recht der Religionen : Einführung in eine vergleichende Disziplin] (2020) (Rees, Wilhelm, 1955 -)
[Rezension von: Berkmann, Burkhard Josef, 1976-, Internes Recht der Religionen : Einführung in eine vergleichende Disziplin] (2019) (Reisgies, Jens)
[Rezension von: Berkmann, Burkhard Josef, 1976-, Internes Recht der Religionen : Einführung in eine vergleichende Disziplin] (2018) (Pahud de Mortanges, René, 1960 -)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Religion / Droit
B Droit juif / Droit islamique
Sujets non-standardisés:B Canon Law
B Electronic books
Accès en ligne: Volltext (Aggregator)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Aktualität und Bedeutung -- 1.2 Wozu das Recht der Religionen vergleichen? -- 1.3 Eine neue wissenschaftliche Disziplin -- 1.4 Ziele und Inhalte dieses Einführungsbandes -- 1.5 Begriffsklärung -- 1.6 Eine Disziplin im Schnittbereich mehrerer Wissenschaften -- 1.7 Abgrenzung von verwandten Disziplinen -- 2. Überblick über verschiedene religiöse Rechte -- 2.1 Römisch-katholisches Kirchenrecht -- 2.2 Orthodoxes Kirchenrecht -- 2.3 Anglikanisches Kirchenrecht -- 2.4 Evangelisches Kirchenrecht -- 2.5 Recht weiterer christlicher Gemeinschaften -- 2.5.1 Altorientalisches Kirchenrecht -- 2.5.2 Altkatholisches Kirchenrecht -- 2.5.3 Freikirchliches Recht -- 2.6 Jüdisches Recht -- 2.7 Islamisches Recht -- 2.8 Hinduistisches Recht -- 2.9 Buddhistisches Recht -- 2.10 Weitere religiöse Rechte -- 2.10.1 Bahai -- 2.10.2 Südasiatische Religionen -- 2.10.3 Ostasiatische Religionen -- 2.10.4 Indigene Religionen -- 3. Verschiedene Ansätze -- 3.1 Religionsgeschichtlicher Ansatz -- 3.2 Religiöses Recht als Teil der allgemein-juristi-schen Rechtsvergleichung -- 3.3 Vergleichung religiösen Rechts als eigene Spezialdisziplin -- 3.4 Interkulturelles Recht -- 3.5 Rechtspluralismus -- 3.6 Schule von Lugano -- 3.7 Zusammenfassung und Einordnung -- 4. Eigener Ansatz: Forschungsgegenstand -- 4.1 Was ist Recht? -- 4.1.1 Engführungen im Rechtsbegriff -- 4.1.2 Definitionsansätze -- 4.1.3 Merkmale des Rechts -- 4.1.4 Abgrenzung von nicht-rechtlichen Normen -- 4.2 Was ist Religion? -- 4.2.1 Definitionsansätze -- 4.2.2 Unterschiedlichkeit von Religionen -- 4.2.3 Abgrenzung nach innen: Untergruppen -- 4.2.4 Abgrenzung nach außen: religiös und säkular -- 4.2.5 Religion und Religionsgemeinschaft -- 4.3 Was ist das interne Recht der Religionen?.
ISBN:3170340352