Schuld in der Seelsorge: Historische Perspektiven und gegenwärtige Praxis

An der Frage, wie Schuld im seelsorglichen Kontext angemessen aufzunehmen sei, entschieden sich im 20. Jahrhundert grundlegende Weichenstellungen seelsorglicher Orientierung. Bis in die Gegenwart zeigen sich in diesem Themenfeld Konflikte zwischen unterschiedlichen theologischen Positionierungen. Re...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Bitter, Gottfried 1936-2023 (VerfasserIn) ; Rentz, Renja (VerfasserIn)
Beteiligte: Gerhards, Albert 1951- (BeteiligteR) ; Klie, Thomas (BeteiligteR) ; Kohler-Spiegel, Helga 1962- (BeteiligteR) ; Noth, Isabelle 1967- (BeteiligteR) ; Wagner-Rau, Ulrike 1952- (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2016
In:Jahr: 2016
Schriftenreihe/Zeitschrift:Praktische Theologie heute 143
normierte Schlagwort(-folgen):B Schuld / Seelsorge / Praktische Theologie / Evangelische Theologie
weitere Schlagwörter:B Beichtpraxis
B Sünde
B Scham
B Hochschulschrift
B Beichte
B Pastoralpsychologie
B Pastorale Praxis
Online Zugang: Cover
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Available in another form: 9783170309388
Beschreibung
Zusammenfassung:An der Frage, wie Schuld im seelsorglichen Kontext angemessen aufzunehmen sei, entschieden sich im 20. Jahrhundert grundlegende Weichenstellungen seelsorglicher Orientierung. Bis in die Gegenwart zeigen sich in diesem Themenfeld Konflikte zwischen unterschiedlichen theologischen Positionierungen. Rentz bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit diesem Spannungsfeld: zum einen durch eine historisch-systematische Aufarbeitung entscheidender Positionen des 20. Jahrhunderts. Zum anderen präsentiert und interpretiert sie empirisches Material aus Interviews mit SeelsorgerInnen. So eröffnet sich eine differenzierte Perspektive auf den Umgang mit Schuld in der seelsorglichen Praxis und deren theologische Reflexion in der Gegenwart.
ISBN:3170309390
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-030939-5