Welche Farbe hat die Zukunft?: Über politische Kultur im technischen Zeitalter

Der Autor nimmt die in der gegenwärtigen Diskussion nicht ohne Grund verbreitete Technikkritik und Furcht vor den Folgen einer nicht mehr beherrschbaren Technik zum Anlaß, sich von der Position eines "aufgeklärten" Rationalismus mit dieser Kritik auseinandersetzen und sie in den Bereich de...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Geissler, Erich E. 1928-2018 (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Bonn Bouvier 1986
Dans:Année: 1986
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Technique / Critique
B Critique culturelle
B Critique de l’époque
B Culture politique
B New Age
Sujets non-standardisés:B Développement
B Sociologie politique
B Société
B Technischer Wandel
B Technique
B Technologie
B Culture
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Der Autor nimmt die in der gegenwärtigen Diskussion nicht ohne Grund verbreitete Technikkritik und Furcht vor den Folgen einer nicht mehr beherrschbaren Technik zum Anlaß, sich von der Position eines "aufgeklärten" Rationalismus mit dieser Kritik auseinandersetzen und sie in den Bereich des Irrationalismus zu verweisen. Er befaßt sich intensiv mit der Geschichte der Technikkritik und setzt sich - auf recht hohem Abstraktionsniveau und unter Verwendung zahlreicher und auch seltener Fremdworte - mit einer Reihe von kultur- und technikkritischen Autoren auseinander (z.B. Spengler, Jünger, Haecker, Gehlen, Fromm, Marcuse, Habermas, Weizenbaum, Enzensberger). Der Titel sollte für Leser, die sich mit der diskutierten Literatur zumindest teilweise befaßt haben, vorhanden sein. (Ingrid Wrase)
Description:Literaturang
ISBN:341601989X