Holocausterinnerung im Museum: zur Vermittlung zivilreligiöser Werte in nationalen Erinnerungskulturen im Vergleich

Fünf Länder, fünf Museen, fünf nationale Interpretationen desselben historischen Abschnittes: des Holocaust. So divers wie die nationalen Erinnerungskulturen sind auch die Strategien und erzieherischen Ziele der in diesem Buch vorgestellten Museen: das United States Holocaust Memorial Museum (USA),...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Seiter, Ines (VerfasserIn)
Körperschaft: Ludwig-Maximilians-Universität München (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2017
In:Jahr: 2017
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe/Zeitschrift:Nomos eLibrary Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Nomos eLibrary Politikwissenschaft
normierte Schlagwort(-folgen):B Judenvernichtung / Kollektives Gedächtnis / Museum
weitere Schlagwörter:B Erinnerung
B Holocaust
B History 1990-
B Religious Studies
B History 1945-1990
B Religion
B Kulturwissenschaft
B Zivilreligion
B Hochschulschrift
B Cultural Studies
B Gedenken
B Geschichte 1945-1990
B Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
B Museum
B Judenvernichtung
B Religionswissenschaft
B Kollektives Gedächtnis
Online Zugang: Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch