Museum des Museums: Geschichte der deutschen Museen in ihrer Welt

Zahl und Vielfalt der Museen sind heute unübersehbar. Doch trotz großer Mannigfaltigkeit haben sie gemeinsame historische Wurzeln. Eine davon ist die Tradition als Ort gemeinsamen Erinnerns. Das vorliegende Buch ist als Kulturgeschichte der Erinnerung am Beispiel des Museums angelegt. Es spannt eine...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Klein, Alexander 1959- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Dresden THELEM 2018
Dans:Année: 2018
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Musée / Muséologie / Histoire
B Allemagne / Musée / Muséologie / Histoire
B Musée / Exposition / Geschichte Anfänge-2000
Sujets non-standardisés:B Introduction
Accès en ligne: Inhaltsbeschreibung
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Description
Résumé:Zahl und Vielfalt der Museen sind heute unübersehbar. Doch trotz großer Mannigfaltigkeit haben sie gemeinsame historische Wurzeln. Eine davon ist die Tradition als Ort gemeinsamen Erinnerns. Das vorliegende Buch ist als Kulturgeschichte der Erinnerung am Beispiel des Museums angelegt. Es spannt einen Bogen von den Gräbern der Ägypter über die Kunstkammern der Renaissance, die Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts bis zu modernen Wissenschaftsmuseen und Anti-Museen provokativer Künstler. Dabei arbeitet der Autor die Eigenarten des Mediums Museum heraus, aber auch seine Zukunftsperspektiven in einer multimedialen Welt des Surfens und der Selfies.
ISBN:3945363667