Judaistik im Wandel: ein halbes Jahrhundert Forschung und Lehre über das Judentum in Deutschland

Nach wie vor existieren sehr unterschiedliche Konzepte und Vorstellungen von Studiengängen und Lehrangeboten, die einen Zugang zu dem kulturell wie geistesgeschichtlich so bedeutsamem wie vielschichtigen Phänomen Judentum vermitteln wollen. Dabei stößt in Deutschland die wissenschaftliche, in einen...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:Konfernez in Hamburg
Collectivités auteurs: Orchidee oder Mimose? Ein halbes Jahrhundert Forschung und Lehre über das Judentum im deutschsprachigen Raum, Veranstaltung 2015, Hamburg (Auteur) ; Verband der Judaisten in Deutschland (Organisme émetteur)
Collaborateurs: Lehnardt, Andreas 1965- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Anglais
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Boston De Gruyter [2017]
Dans:Année: 2017
Recensions:Judaistik im Wandel. Ein halbes Jahrhundert Forschung und Lehre über das Judentum in Deutschland (2019) (Langer, Gerhard, 1960 -)
Collection/Revue:De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Judaïstique / Études juives <cursus> / Histoire
Sujets non-standardisés:B Sciences culturelles
B Contribution <colloque> 2015 (Hamburg)
B Judaic Studies
B Judaism Study and teaching Historiography Congresses
B Jews Study and teaching (Germany) Historiography Congresses
B Cultural Studies
B Religion / Judaism / History
B Jews Study and teaching Historiography Congresses
B Judaïstique
B Jüdische Studien
B Judaism Study and teaching (Germany) Historiography Congresses
B Jewish Studies
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Table des matières
Quatrième de couverture
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Nach wie vor existieren sehr unterschiedliche Konzepte und Vorstellungen von Studiengängen und Lehrangeboten, die einen Zugang zu dem kulturell wie geistesgeschichtlich so bedeutsamem wie vielschichtigen Phänomen Judentum vermitteln wollen. Dabei stößt in Deutschland die wissenschaftliche, in einen universitären Rahmen eingebundene Beschäftigung mit dem jüdischer Geschichte, Literatur, Religion und Kultur nach wie vor auf ein breites Interesse, und die Notwendigkeit der Aufarbeitung der jüdischen Geschichte wird erkannt und breit gefördert. Wie die Gründung zahlreicher judaistischer Institute und die Schaffung von Lehrstühlen und Studiengängen an verschiedenen Universitäten im deutschsprachigen Raum belegt, ist die Nachfrage nach fundierter Vermittlung und Forschung zu jüdischen Themen nach wie vor groß, auch wenn mancherorts auch schon ein Rückgang an Förderung und Interesse zu beobachten ist und die Stellung der Kleinen Fächer an größeren Fakultäten in Frage gestellt wird. Der vorliegende Band stellt unterschiedliche Positionen zur Relevanz und universitätspolitischen Verortung der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Judentum zusammen.
Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einführung -- -- Perspektiven und Plädoyers -- -- Jüdische Studien heute – eine Perspektive aus Israel 2015 -- -- Die deutsch-jüdische Vergangenheit zwischen Geschichtswissenschaften und Jüdischen Studien -- -- Langsamen Schritts in die Selbstverständlichkeit -- -- Jiddisch an deutschen Universitäten -- -- Die Forschung zur sefardischen Sprache, Literatur und Kultur im deutschsprachigen Raum -- -- Judaistik und die historischen Kulturwissenschaften – eine Annäherung -- -- Impulse -- -- Jüdische Theologie – Wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Judentum im religiösen Kontext -- -- Science and Politics: On the Presence and Future of Israel Studies in Germany -- -- Brauchen die Jüdischen Studien einen weiteren „turn“? -- -- „Ein Lachen durch Tränen“: Jüdische Musik im Schaffen von Mieczysław Weinberg -- -- Soziologie des Judentums in Deutschland: Markante Felder, Perspektiven und Methoden -- -- Aufstieg und Niedergang eines feministischen Kommentars zum Babylonischen Talmud in Deutschland -- -- Die Erforschung der jüdischen Mystik nach Scholem in Deutschland -- -- Agenda 2020 oder Haut/ab! -- -- Die Erforschung der westeuropäischen Bibeltexttradition als Aufgabe der Jüdischen Studien -- -- Scepticism in Jewish Philosophy and Thought: A Status Quaestionis -- -- Autorenverzeichnis -- -- Autorenregister -- -- Sachregister
Type de support:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:3110523477
Accès:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110523478