Migrantengemeinden im Wandel: eine Fallstudie zu koreanischen Gemeinden in Nordrhein-Westfalen

2013 wurde festlich die 50-Jahr-Feier koreanischer Migrationsgeschichte in Deutschland begangen. Über Religion und Migration wird viel diskutiert, dennoch ist nach wie vor wenig über die Bedingungen der Arbeitsmigration, beispielsweise die Kultur, Tradition und Selbstorganisation der Koreaner_innen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Weiß, Sabrina 1981- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2017]
In:Jahr: 2017
Schriftenreihe/Zeitschrift:De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
Kultur und soziale Praxis
normierte Schlagwort(-folgen):B Nordrhein-Westfalen / Koreanischer Einwanderer / Kirchengemeinde / Soziokultureller Wandel
weitere Schlagwörter:B Koreans (Germany) (North Rhine-Westphalia) Case studies
B Christentum
B Immigrans (Germany) (North Rhine-Westphalia) History
B Immigrants (Germany)
B Migrantengemeinden
B Migration
B Wandel
B Religionssoziologie
B Cultural Pluralism (Germany) (North Rhine-Westphalia) History
B Migranten
B SOCIAL SCIENCE / Sociology of Religion
B Koreanische Christen
B Hochschulschrift
B Migrantenkirchen
B Soziologie
B Religiöse Minderheit
B Christianity and culture (Germany) (North Rhine-Westphalia) History
B Religionswissenschaft
B Religiöser Pluralismus
B Korea
Online Zugang: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:2013 wurde festlich die 50-Jahr-Feier koreanischer Migrationsgeschichte in Deutschland begangen. Über Religion und Migration wird viel diskutiert, dennoch ist nach wie vor wenig über die Bedingungen der Arbeitsmigration, beispielsweise die Kultur, Tradition und Selbstorganisation der Koreaner_innen in Deutschland, bekannt. Anhand koreanischer Migrantenkirchen in Nordrhein-Westfalen untersucht Sabrina Weiß die Gründung, Etablierung und den Wandel der christlichen Gemeinschaften im Kulturkontakt aus religionswissenschaftlicher Perspektive. Die Studie leistet so einen Beitrag zu Debatten über kirchliche Institutionalisierungsprozesse und religiöse Vielfalt jenseits der etablierten Großkirchen.
Beschreibung:2013 wurde festlich die 50-Jahr-Feier koreanischer Migrationsgeschichte in Deutschland begangen. Über Religion und Migration wird viel diskutiert, dennoch ist nach wie vor wenig über die Bedingungen der Arbeitsmigration, beispielsweise die Kultur, Tradition und Selbstorganisation der Koreaner_innen in Deutschland, bekannt. Anhand koreanischer Migrantenkirchen in Nordrhein-Westfalen untersucht Sabrina Weiß die Gründung, Etablierung und den Wandel der christlichen Gemeinschaften im Kulturkontakt aus religionswissenschaftlicher Perspektive. Die Studie leistet so einen Beitrag zu Debatten über kirchliche Institutionalisierungsprozesse und religiöse Vielfalt jenseits der etablierten Großkirchen
Medienart:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:3839437997
Zugangseinschränkungen:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.14361/9783839437995