Die Naturrechtslehre des Francisco Suárez

Im zweiten Buch seiner rechtstheologischen Summe De legibus ac Deo legislatore aus dem Jahre 1612 entwickelt Francisco Suárez seine Theorie des Naturrechts. Dabei gelingt Suárez die kritische Überarbeitung der lex-naturalis-Theorien des Augustinus und Thomas von Aquin und damit eine kritische Kontin...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Bach, Oliver 1985- (Éditeur intellectuel) ; Brieskorn, Norbert 1944- (Éditeur intellectuel) ; Stiening, Gideon 1965- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Boston De Gruyter [2017]
Dans:Année: 2017
Recensions:Die Naturrechtslehre des Francisco Suárez (2021) (Sparn, Walter, 1941 -)
Collection/Revue:De Gruyter eBook-Paket Philosophie
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Suárez, Francisco 1548-1617 / Droit naturel
Sujets non-standardisés:B Théologie politique
B Droit naturel
B Natural Law
B Suárez, Francisco
B Jurisprudence
B Law Philosophy
B Renaissance / PHILOSOPHY / History & Surveys
B Contribution <colloque>
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Im zweiten Buch seiner rechtstheologischen Summe De legibus ac Deo legislatore aus dem Jahre 1612 entwickelt Francisco Suárez seine Theorie des Naturrechts. Dabei gelingt Suárez die kritische Überarbeitung der lex-naturalis-Theorien des Augustinus und Thomas von Aquin und damit eine kritische Kontinuität mittelalterlicher Rechtstheologie. Suárez formuliert aber darüber hinaus eine für das frühe 17. Jahrhundert eigenständige Konzeption, die als innovatives Modell von Naturrecht mit den Entwürfen Hugo Grotius’ und Thomas Hobbes’ zu konkurrieren vermag. Die Einflüsse dieses genuin politisch-theologischen Naturrechtskonzepts reichen bis zu Pufendorf und Wolff. Der Band erschließt diesen Schlüsseltext des frühneuzeitlichen Naturrechts im Sinne eine kooperativen Kommentars. Mit Beiträgen von Oliver Bach, Nobert Brieskorn, Simon Eultgen, Holger Glinka, Frank Grunert, Dominik Recknagel, Stefan Schweighöfer, Kurt Seelmann und Gideon Stiening
Type de support:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:3110524244
Accès:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110524246