Christliche Katechese unter den Bedingungen der "flüchtigen Moderne"

Die Zeit, in der wir leben, ist eine Zeit allgegenwärtiger Transformationen. Nur weniges scheint noch auf Beständigkeit angelegt zu sein. Unsere Gegenwart ist geprägt von einer "Mentalität der kurzen Dauer", weshalb Soziologen sie als "flüchtige Moderne" (Zygmunt Bauman) bezeichn...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Altmeyer, Stefan 1976- (HerausgeberIn) ; Bitter, Gottfried 1936-2023 (HerausgeberIn) ; Boschki, Reinhold 1961- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2016
In:Jahr: 2016
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe/Zeitschrift:Praktische Theologie heute Band 142
normierte Schlagwort(-folgen):B Katechese / Religionspädagogik
weitere Schlagwörter:B Sinn
B Theologie
B Aufsatzsammlung
B Erfahrung
B Soziologie
B Katechese
B Religionswissenschaft
B Sinnfrage
Online Zugang: Cover
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Zeit, in der wir leben, ist eine Zeit allgegenwärtiger Transformationen. Nur weniges scheint noch auf Beständigkeit angelegt zu sein. Unsere Gegenwart ist geprägt von einer "Mentalität der kurzen Dauer", weshalb Soziologen sie als "flüchtige Moderne" (Zygmunt Bauman) bezeichnen. Das betrifft auch die Katechese als Erfahrungsweg des gemeinsamen Lernens auf der Suche nach Sinn, Ziel und Grund des Lebens. Sie benötigt gemeinsame Zeit und geteilten Raum, sie lebt von Beständigkeit und Dauer. Ist dies in Zeiten der "flüchtigen Moderne" noch gegeben? Lassen sich Menschen überhaupt noch zu lebenslangen Projekten und Entscheidungen bewegen? Wie müssen katechetische Prozesse beschaffen sein, um inmitten der Flüchtigkeit unserer Lebenshorizonte einen "Zeit-Raum mit Gott" eröffnen zu können?
ISBN:3170303201
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-030320-1