Die Religionsstifter: Leben und Lehren

Eingeführte Reihe. Vogel, österreichischer Theologe und Universitätsprofessor, stellt hier 12 Religionsstifter vor, darunter allgemein bekannte wie Mose, Buddha, Jesus und Mohammed, jedoch auch weniger bekannte wie Mahavira (Jainismus), Guru Nanak (Sikhismus) oder Baha'Ullah (Bah'ai). In d...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Vogel, Walter 1967- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Wiesbaden Marixverlag 2016
Dans:Année: 2016
Édition:2. überarbeitete und ergänzte Auflage
Collection/Revue:Marixwissen
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Fondateur d’une religion
B Religion / Personnage historique
Sujets non-standardisés:B Fondateur d’une religion
B Religion
B Personnage historique
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Eingeführte Reihe. Vogel, österreichischer Theologe und Universitätsprofessor, stellt hier 12 Religionsstifter vor, darunter allgemein bekannte wie Mose, Buddha, Jesus und Mohammed, jedoch auch weniger bekannte wie Mahavira (Jainismus), Guru Nanak (Sikhismus) oder Baha'Ullah (Bah'ai). In dieser 2. überarbeiteten Auflage (1. Auflage: BA 6/08) werden die Religionsstifter verständlich und anhand einer wiederkehrenden Textstruktur beschrieben: Einführung, Zeittafel, Begriffserklärung, Quellen, historischer Hintergrund, Vita und die Positionierung der beschriebenen Religion in der heutigen Zeit. Die Wissensvermittlung erfolgt im Buch ausschliesslich über Text, es finden sich keine Grafiken oder Illustrationen. Relevante Original-Quellen werden direkt im erzählenden Text und somit im inhaltlichen Zusammenhang angesiedelt. Der Titel kann zudem aufgrund des sehr differenzierten Inhaltsverzeichnis auch als Nachschlagewerk genutzt werden, enthält jedoch kein Register. Stabil gebunden; hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Vorauflagen sollten auch aufgrund der Überarbeitung ersetzt werden. (2 S)
Description:Literaturverzeichnis: Seite 185-191
ISBN:3865399371