Menschenrechte und Religion: Kongruenz oder Konflikt?

Religionsfreiheit ist einerseits selbst Bestandteil der Menschenrechte, andererseits geraten religiöse Gebote vielfach mit den Menschen- und Grundrechten in Konflikt. Autorinnen und Autoren aus der Philosophie, den Rechts- und Religionswissenschaften beleuchten in diesem Sammelband das komplexe Verh...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Konferenz "Menschenrechte und Religion - Kongruenz oder Konflikt?" 2014, Potsdam (Auteur)
Collaborateurs: Gunnarsson, Logi 1963- (Éditeur intellectuel) ; Weiß, Norman 1964- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag [2016]
Dans: Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam (Band 42)
Année: 2016
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam Band 42
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Liberté religieuse / Droit de l’homme
B Allemagne / Droit de l’homme / Religion / Liberté religieuse
Sujets non-standardisés:B Contribution <colloque> 2014 (Potsdam)
B Contribution <colloque> 2014 (Berlin)
Accès en ligne: Contenu
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Religionsfreiheit ist einerseits selbst Bestandteil der Menschenrechte, andererseits geraten religiöse Gebote vielfach mit den Menschen- und Grundrechten in Konflikt. Autorinnen und Autoren aus der Philosophie, den Rechts- und Religionswissenschaften beleuchten in diesem Sammelband das komplexe Verhältnis von Religion und Menschenrechten. Neben Definitionsversuchen von Religion und Religionsfreiheit liegt der Fokus auf konkreten Fragenstellungen, die sich im religiös neutralen Staat und einer multireligiösen Gesellschaft ergeben, zum Beispiel der Burka-Entscheidung des EGMR, dem Minarettverbot in der Schweiz oder dem weltlichen Recht im Konflikt mit religiösen Geboten. Ziel des Bandes ist es, sachlich fundierte Argumente für die weiter andauernde Diskussion zu liefern. Grundlage der hier versammelten Beiträge sind verschiedene Vorträge einer Konferenz zum Thema 'Menschenrechte und Religion - Kongruenz oder Konflikt?', die das MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam anlässlich seines zwanzigjährigen Bestehens veranstaltete.
Description:"Der vorliegende Band enthält überarbeitete Beiträge der Konferenz 'Menschenrechte und Religion - Kongruenz oder Konflikt?', die am 13. und 14. November 2014 anlässlich des 20-jährigen Bestehens des MenschenRechtsZentrums der Universität Potsdam stattgefunden hat." - (Vorwort, Seite 7)
ISBN:3830534469