Die Naturrechtslehre des Francisco Suárez

Im zweiten Buch seiner rechtstheologischen Summe De legibus ac Deo legislatore entwickelt Francisco Suárez 1612 seine Theorie des Naturrechts. Dem spanischen Philosophen und Theologen gelingt eine eigenständige Konzeption, die als innovatives Modell von Naturrecht neben den Entwürfen Grotius’ und Ho...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Bach, Oliver 1985- (Éditeur intellectuel) ; Brieskorn, Norbert 1944- (Éditeur intellectuel) ; Stiening, Gideon 1965- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Boston De Gruyter [2017]
Dans:Année: 2017
Recensions:Die Naturrechtslehre des Francisco Suárez (2021) (Sparn, Walter, 1941 -)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Suárez, Francisco 1548-1617 / Droit naturel
B Philosophie de la nature
Sujets non-standardisés:B Suárez, Francisco (1548-1617)
B Natural Law
B Contribution <colloque> 2014 (München)
B Jurisprudence
B Law Philosophy
B Contribution <colloque>
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Table des matières
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Im zweiten Buch seiner rechtstheologischen Summe De legibus ac Deo legislatore entwickelt Francisco Suárez 1612 seine Theorie des Naturrechts. Dem spanischen Philosophen und Theologen gelingt eine eigenständige Konzeption, die als innovatives Modell von Naturrecht neben den Entwürfen Grotius’ und Hobbes’ zu gelten hat und deren Einflüsse bis zu Pufendorf und Wolff reichen. Dieser Band erschließt den Text im Sinne eines kooperativen Kommentars.
Description:Literaturangaben
ISBN:3110523752