Die Naturrechtslehre des Francisco Suárez

Im zweiten Buch seiner rechtstheologischen Summe De legibus ac Deo legislatore entwickelt Francisco Suárez 1612 seine Theorie des Naturrechts. Dem spanischen Philosophen und Theologen gelingt eine eigenständige Konzeption, die als innovatives Modell von Naturrecht neben den Entwürfen Grotius’ und Ho...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Bach, Oliver 1985- (HerausgeberIn) ; Brieskorn, Norbert 1944- (HerausgeberIn) ; Stiening, Gideon 1965- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Boston De Gruyter [2017]
In:Jahr: 2017
Rezensionen:Die Naturrechtslehre des Francisco Suárez (2021) (Sparn, Walter, 1941 -)
normierte Schlagwort(-folgen):B Suárez, Francisco 1548-1617 / Naturrecht
B Naturphilosophie
weitere Schlagwörter:B Suárez, Francisco (1548-1617)
B Natural Law
B Jurisprudence
B Law Philosophy
B Konferenzschrift 2014 (München)
B Konferenzschrift
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Im zweiten Buch seiner rechtstheologischen Summe De legibus ac Deo legislatore entwickelt Francisco Suárez 1612 seine Theorie des Naturrechts. Dem spanischen Philosophen und Theologen gelingt eine eigenständige Konzeption, die als innovatives Modell von Naturrecht neben den Entwürfen Grotius’ und Hobbes’ zu gelten hat und deren Einflüsse bis zu Pufendorf und Wolff reichen. Dieser Band erschließt den Text im Sinne eines kooperativen Kommentars.
Beschreibung:Literaturangaben
ISBN:3110523752