Die drei Ringe: Entstehung, Wandel und Wirkung der Ringparabel in der europäischen Literatur und Kultur

"This volume aims to reconstruct the literary history of the compelling narrative model of the ring parable as a counterweight to contemporary reductionist misinterpretations, and to guide the reader through an archeology of European notions of tolerance. It traces the transformations of the pa...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften: Der Ursprung der Arabisch-Europäischen Toleranzdebatten: Die Parabel von den "Drei Ringen", Veranstaltung 2012, Menaggio-Loveno (VerfasserIn) ; Villa Vigoni e.V. - Deutsch-Italienisches Zentrum (VeranstalterIn)
Beteiligte: Aurnhammer, Achim 1952- (HerausgeberIn) ; Cantarutti, Giulia 1946- (HerausgeberIn) ; Vollhardt, Friedrich 1956- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Italienisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Boston De Gruyter [2016]
In: Frühe Neuzeit (Band 200)
Jahr: 2016
Rezensionen:Die drei Ringe. Entstehung, Wandel und Wirkung der Ringparabel in der europäischen Literatur und Kultur (2018) (A. B)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Frühe Neuzeit Band 200
normierte Schlagwort(-folgen):B Europa / Literatur / Parabel (Literatur) / Ring (Schmuck, Motiv) / Geschichte
B Lessing, Gotthold Ephraim 1729-1781, Nathan der Weise. Ringparabel
weitere Schlagwörter:B Parables Congresses
B Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781) Nathan der Weise Congresses
B Konferenzschrift 2012 (Menaggio-Loveno)
B Religious Tolerance (Europe) History Congresses
B Boccaccio, Giovanni (1313-1375) Decamerone. Prima giornata, Novella Terza Congresses
B Konferenzschrift
Online Zugang: Volltext (Verlag)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:"This volume aims to reconstruct the literary history of the compelling narrative model of the ring parable as a counterweight to contemporary reductionist misinterpretations, and to guide the reader through an archeology of European notions of tolerance. It traces the transformations of the parable from antiquity to Boccaccio, and then goes on to examine Lessing and modern reception."--
Gegen die präsentistischen Reduktionen und Missverständnisse der Ringparabel möchte der vorliegende Band die literarische Geschichte dieses wirkmächtigen Erzählmodells rekonstruieren und an diesem Leitfaden entlang eine Archäologie des europäischen Toleranzgedankens liefern. Erhellt werden zunächst die Transformationen der Parabel von der Antike bis zu Boccaccio, um dann auf Lessing einzugehen und dessen Rezeption bis in die Moderne zu verfolgen. A. Aurnhammer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; G. Cantarutti, Università di Bologna; F. Vollhardt, LMU München.
Beschreibung:"Der vorliegende Band, der die Ergebnisse eines deutsch-italienischen Forschungskolloquiums vom 27. bis 29. September 2012 in der Villa Vigoni dokumentiert ..." - Einleitung
ISBN:3110454386
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110454376