Paulus von Tarsus, Architekt des Christentums?: islamische Deutungen und christliche Reaktionen

In jüngster Zeit setzen sich islamische theologische Ansätze immer intensiver mit dem Zeltmacher und Völkerapostel aus Tarsus auseinander. Umso erstaunlicher, dass seine prägnante Biografie und sein herausforderndes theologisches Denken im christlich-islamischen Dialog bisher kaum vorkommen. Dieses...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Güzelmansur, Timo 1977- (Éditeur intellectuel) ; Specker, Tobias 1971- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Regensburg Verlag Friedrich Pustet [2016]
Dans:Année: 2016
Recensions:Paulus von Tarsus, Architekt des Christentums? Islamische Deutungen und christliche Reaktionen (2017) (Feldtkeller, Andreas, 1961 -)
Édition:1. Aufage
Collection/Revue:CIBEDO-Schriftenreihe v.4
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Paulus, Apostel, Heiliger / Exégèse / Théologie islamique
Sujets non-standardisés:B Christianity 20th century
B Christianity ; 20th century
B Electronic books
B Church History
B Christianity
Accès en ligne: Volltext (Aggregator)
Volltext (Verlag)
Édition parallèle:Non-électronique
Print version: Güzelmansur, Timo: Paulus von Tarsus, Architekt des Christentums? : Islamische Deutungen und christliche Reaktionen. - Regensburg : Verlag Friedrich Pustet,c2016. - 9783791727240
Description
Résumé:In jüngster Zeit setzen sich islamische theologische Ansätze immer intensiver mit dem Zeltmacher und Völkerapostel aus Tarsus auseinander. Umso erstaunlicher, dass seine prägnante Biografie und sein herausforderndes theologisches Denken im christlich-islamischen Dialog bisher kaum vorkommen. Dieses Desiderat greift der vorliegende Band auf: Er stellt exemplarische Paulustraditionen im klassisch islamischen Denken vor und analysiert die bisher wenig beachtete neue Aufmerksamkeit für Paulus bei gegenwärtigen türkisch-muslimischen Wissenschaftlern. Diese Paulusdarstellungen werden sodann aus dem Blickwinkel der islamischen Theologie sowie der christlichen Exegese eingeordnet und diskutiert. Welche Perspektive kann die Beschäftigung mit Paulus von Tarsus in den heutigen christlich-islamischen Dialog einbringen? Timo Güzelmansur, Dr. theol., geb. 1977, ist seit 2012 Geschäftsführer der Christlich-Islamischen Begegnungs- und Dokumentationsstelle e. V. (CIBEDO) - Arbeits-stelle der Deutschen Bischofskonferenz. Tobias Specker SJ, Dr. theol., B. A. Islamische Studien, geb. 1971, ist seit 2014 Juniorprofessor für 'Katholische Theologie im Angesicht des Islam' an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt am Main.
Description:Description based upon print version of record
ISBN:3791727249