Der Prophet der Deutschen: Martin Luther im Spiegel der Literatur

Das Buch bietet eine kritische Literaturgeschichte der Lutherbilder von der Reformationszeit bis zur Gegenwart. Fünf Jahrhunderte lang haben sich viele Autoren über das „welthistorische Individuum“ Martin Luther geäußert und es literarisch darzustellen versucht, von Hans Sachs über Johann Gottfried...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Mecklenburg, Norbert 1943- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart J. B. Metzler Verlag [2016]
In:Jahr: 2016
Rezensionen:Aufregend, in: Zeitzeichen : evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft Bd. 18, Heft 5, Seite 63 (2017) (Claussen, Johann Hinrich, 1964-)
Der Prophet der Deutschen. Martin Luther im Spiegel der Literatur (2018) (Bollacher, Martin)
normierte Schlagwort(-folgen):B Luther, Martin 1483-1546 / Deutsch / Literatur / Geschichte
B Luther, Martin 1483-1546 / Rezeption / Deutsch / Literatur
weitere Schlagwörter:B German Literature History and criticism
B Luther, Martin (1483-1546) Influence
B Luther, Martin (1483-1546) In literature
Online Zugang: Cover
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Buch bietet eine kritische Literaturgeschichte der Lutherbilder von der Reformationszeit bis zur Gegenwart. Fünf Jahrhunderte lang haben sich viele Autoren über das „welthistorische Individuum“ Martin Luther geäußert und es literarisch darzustellen versucht, von Hans Sachs über Johann Gottfried Herder, Johann Wolfgang von Goethe und Heinrich von Kleist bis hin zu Thomas Mann, Dieter Forte und Rolf Hochhuth. Luther wurde mit den verschiedensten literarischen Mitteln und Effekten inszeniert, etwa als die „wittenbergische Nachtigall“, der „eislebische christliche Ritter“, die „mächtige Eiche deutschen Stammes“, der „stiernackige Gottesbarbar“. Die Literatur hat sich an der Fabrikation eines Luther-Mythos beteiligt, der den Reformator zu einem „Propheten der Deutschen“ erhob, und ebenso an der Destruktion dieses Mythos
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 292-308
ISBN:3476026841
Bezug:Kritik in "Aufregend (2017)"