Muslim sein in Deutschland = Māḏā yaʿnī an takūna Musliman fī Almāniyā?

Text in Deutsch-Arabisch. - - Muslimische Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, betreten eine neue Welt. Auch der scheinbar vertraute eigene Glaube hat in Deutschland eine ganz andere Färbung und ist in eine völlig andere Gesellschaft eingebunden als die gewohnte. Was bedeutet Muslim sein in Deu...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:Māḏā yaʿnī an takūna Musliman fī Almāniyā?
Auteur principal: Khorchide, Mouhanad 1971- (Auteur)
Collaborateurs: Hamdan, Ali (Traducteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Arabe
Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Freiburg Basel Wien Herder [2016]
Dans:Année: 2016
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Islam
B Allemagne / Musulman / Intégration / Pluralisme religieux
RelBib Classification:BG Grandes religions
BJ Islam
Sujets non-standardisés:B Muslims (Germany)
B Introduction
B Islam (Germany)
B Refugees (Germany)
Accès en ligne: Contenu
Table des matières
Description
Résumé:Text in Deutsch-Arabisch. - - Muslimische Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, betreten eine neue Welt. Auch der scheinbar vertraute eigene Glaube hat in Deutschland eine ganz andere Färbung und ist in eine völlig andere Gesellschaft eingebunden als die gewohnte. Was bedeutet Muslim sein in Deutschland? Mouhanad Khorchide, dessen Konzept eines Islams der Barmherzigkeit in Deutschland und weit darüber hinaus für Aufsehen gesorgt hat, bietet hierzu eine Handreichung. Neben grundsätzlichen Fragen nach dem Stellenwert des Islams, der Rolle Gottes und des Propheten werden auch Fragen nach der Vereinbarkeit des Islams mit den Grundwerten in Deutschland beantwortet oder dem Miteinander der verschiedenen Religionen. - Ein unentbehrliches Buch in Fragen der Integration
Description:Titelzusatz auf dem Cover: Deutsch - Arabisch
ISBN:3451375982