Muslim sein in Deutschland = Māḏā yaʿnī an takūna Musliman fī Almāniyā?

Text in Deutsch-Arabisch. - - Muslimische Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, betreten eine neue Welt. Auch der scheinbar vertraute eigene Glaube hat in Deutschland eine ganz andere Färbung und ist in eine völlig andere Gesellschaft eingebunden als die gewohnte. Was bedeutet Muslim sein in Deu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:Māḏā yaʿnī an takūna Musliman fī Almāniyā?
1. VerfasserIn: Khorchide, Mouhanad 1971- (VerfasserIn)
Beteiligte: Hamdan, Ali (ÜbersetzerIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Arabisch
Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Freiburg Basel Wien Herder [2016]
In:Jahr: 2016
normierte Schlagwort(-folgen):B Islam
B Deutschland / Muslim / Integration / Religiöser Pluralismus
RelBib Classification:BG Weltreligionen
BJ Islam
weitere Schlagwörter:B Muslims (Germany)
B Einführung
B Islam (Germany)
B Refugees (Germany)
Online Zugang: Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Text in Deutsch-Arabisch. - - Muslimische Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, betreten eine neue Welt. Auch der scheinbar vertraute eigene Glaube hat in Deutschland eine ganz andere Färbung und ist in eine völlig andere Gesellschaft eingebunden als die gewohnte. Was bedeutet Muslim sein in Deutschland? Mouhanad Khorchide, dessen Konzept eines Islams der Barmherzigkeit in Deutschland und weit darüber hinaus für Aufsehen gesorgt hat, bietet hierzu eine Handreichung. Neben grundsätzlichen Fragen nach dem Stellenwert des Islams, der Rolle Gottes und des Propheten werden auch Fragen nach der Vereinbarkeit des Islams mit den Grundwerten in Deutschland beantwortet oder dem Miteinander der verschiedenen Religionen. - Ein unentbehrliches Buch in Fragen der Integration
Beschreibung:Titelzusatz auf dem Cover: Deutsch - Arabisch
ISBN:3451375982