Praxishandbuch Ausstellungen in Bibliotheken

Projektmanagement / Philipp Aumann und Frank Duerr -- Rechtliche Aspekte von Ausstellungen in Bibliotheken / Armin Talke -- Ausstellungsfinanzierung / Ilona Munique -- Konzeptionelle Aspekte zur Auswahl und Beschreibung von Exponaten / Christian Herrmann -- Ausstellungsräume in Bibliotheken / Martin...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Hauke, Petra 1946- (Éditeur intellectuel) ; Lison, Barbara 1956- (Auteur de l'introduction, etc.)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Boston De Gruyter Saur [2016]
Dans:Année: 2016
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bibliothèque / Exposition
B Allemagne / Bibliothèque / Livre / Relations publiques / Exposition
Sujets non-standardisés:B Library exhibits (Germany) Case studies
B Library exhibits Planning
B Books History Exhibitions
B Bibliothèque
B Exposition
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Compte rendu
Description
Résumé:Projektmanagement / Philipp Aumann und Frank Duerr -- Rechtliche Aspekte von Ausstellungen in Bibliotheken / Armin Talke -- Ausstellungsfinanzierung / Ilona Munique -- Konzeptionelle Aspekte zur Auswahl und Beschreibung von Exponaten / Christian Herrmann -- Ausstellungsräume in Bibliotheken / Martin Brederecke und Matthias Wehry -- Konservatorische Aspekte bei Ausstellungen von Bibliotheksgut / Julia Bispinck-Rossbacher und Britta Schütrumpf -- Buchstützen / Hanka Gerhold und Michaela Brand -- Bibliotheksbestände auf Reisen / Nadine Ratz -- Multimediale Präsentation in kulturhistorischem Kontext / Hanna Schneck -- Ausstellungsmanagement / Alexandra Otten -- Zusammen ist man weniger allein : Ausstellungen mit Kooperationspartnern / Barbara Koelges -- Synergien nutzen durch attraktive Partnerschaften / Marlene Neumann -- Die Nakba : zwischen politischer Neutralität und politischer Einflussnahme / Tobias Peters -- The World Through Picture Books / Yumi Tobita -- Wenn Bücher auf Wanderschaft gehen ... / Carola Gäde und Maria Luise Weber -- Ein Fotobuch sagt mehr als 1000 Bilder / Christel Mahnke und Veriana Devi -- Virtuelle Ausstellungen / Michael Müller -- Die Bibliothek als Museum / Constanze Baum und Timo Steyer -- Mediengeschichte ausstellen : real und virtuell / Stephanie Jacobs -- Die Ausstellung steht. Und dann? / Katja Dühlmeyer -- Ausstellungsprogrammplanung als Teil der Öffentlichkeitsarbeit / Peter Blume -- Ausstellungen als Marketingfaktor / Sylvia Mattl-Wurm und Suzie Wong -- Zum Stadtjubiläum ein öffentlichkeitswirksames Geburtstagsgeschenk / Karen Evers -- Öffentlichkeit erreichen auf schmalem Raum / Monika Sommerer -- ... aus der "bibliothekarischen Passivität" heraustreten ... / Sylvia Asmus -- Flucht und Asyl als Thema von Ausstellungen in Bibliotheken / Elena Stöhr -- Bibliothek der unlesbaren Zeichen / Axel Malik und Klaus Ulrich Werner -- Ein Thema zufällig entdecken ... / Thomas Feurstein -- Kunst in der Bibliothek / Verena Tafel -- Thematische Jahresausstellungen in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek / Claudia Kleinbub -- 1st Ladies der Mathematik / Maria-Elena Martin-Alcazar, Barbara Neuss, Mila Runnwerth und Jennifer Vietze -- Das ist interessant. Aber nicht für unsere Bibliothek / Karsten Schuldt und Brigitte Lutz -- Ausstellungen zwischen Kulturvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit / Konrad Umlauf
Ausstellungen geben die Möglichkeit, gesellschafts-, bildungs- und/oder kulturrelevante Themen in den Mittelpunkt zu rücken und visuell darzustellen. Auch haben Bibliotheken ihre Ausstellungsaktivität in den letzten Jahrzehnten deutlich verstärkt, und neue Möglichkeiten, wie z.B. virtuelle Ausstellungen oder eine Finanzierung durch Crowdfunding, haben sich eröffnet. Doch eine erfolgreiche Umsetzung setzt Erfahrung und fachliche Expertise voraus, denn das Aufgabenspektrum ist groß. Ein dem Thema „Ausstellungen in Bibliotheken" gewidmetes umfassendes Handbuch stellte bisher ein Desiderat dar. Diese Lücke will die vorliegende Publikation schließen. Die Autoren der Beiträge sind projekterfahrene Bibliothekare, Ausstellungsmanager, Registrare, Restauratoren, Kuratoren und Referenten für Öffentlichkeitsarbeit ebenso wie für Rechtsfragen, schließlich Lehrende an Universitäten und Fachhochschulen. Das Handbuch richtet sich an alle, die Ausstellungen in Bibliotheken oder in Zusammenarbeit mit solchen planen und organisieren, und gibt anhand von Expertenbeiträgen, Checklisten und Good-Practice-Beispielen einen Überblick über die vielfältigen Teilbereiche, die ein solches Vorhaben umfasst
Description:Literatur- und URL-Angaben
ISBN:3110472791