Denkraum Spätantike: Reflexionen von Antiken im Umfeld des Koran

Spätantike" ist nicht nur ein hochgradig ambivalenter Begriff in der europäischen Wissenschaftsgeschichte. Lange Zeit bezeichnete er eine Epoche, die durch den Niedergang einer ehemals blühenden antiken Hochkultur geprägt war. In den letzten drei Jahrzehnten ist die Spätantike zunehmend zu eine...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Schmidt, Nora (Éditeur intellectuel) ; Schmid, Nora Katharina 1985- (Éditeur intellectuel) ; Neuwirth, Angelika 1943- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Wiesbaden Harrassowitz Verlag 2016
Dans: Episteme in Bewegung (Band 5)
Année: 2016
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Episteme in Bewegung Band 5
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Antiquité tardive / Religion / Transmission du savoir
B Islam / Préhistoire
RelBib Classification:AX Dialogue interreligieux
BJ Islam
KBA Europe de l'Ouest
TD Antiquité tardive
Sujets non-standardisés:B Qurʼan History Congresses
B Contribution <colloque> 2013 (Berlin)
B Qurʼan as literature Congresses
B Middle East History To 622 Congresses
B Islam History Congresses
Accès en ligne: Inhaltsbeschreibung
Verlag
Description
Résumé:Spätantike" ist nicht nur ein hochgradig ambivalenter Begriff in der europäischen Wissenschaftsgeschichte. Lange Zeit bezeichnete er eine Epoche, die durch den Niedergang einer ehemals blühenden antiken Hochkultur geprägt war. In den letzten drei Jahrzehnten ist die Spätantike zunehmend zu einem internationalen und interdisziplinären Forschungsprojekt geworden, und ein Durchbruch zu einer inklusiveren Sicht zeichnet sich ab. 0Die Autoren dieses Bandes setzen sich aus ihrer jeweiligen Fachperspektive heraus mit spätantiken Wissensformen und -beständen in der formativen Phase des Islams auseinander und führen den Lesern auf diese Weise unterschiedliche Reflexionen von Antiken im unmittelbaren und weiteren Umfeld des Korans vor Augen. Soziale Praktiken, Textkulturen und Materialitäten rücken dabei gleichermassen in den Blick; historiografische Modelle werden hinterfragt und neu perspektiviert. Statt ?Spätantike? als eine Epoche zu fassen, die mit der Verkündigung des Korans ihr Ende findet, wird diese neu als ein ?Denkraum? konturiert, in dem Religionen, Sprachen, Institutionen und soziale Praktiken in vielfältigen Beziehungen stehen. In einem so aufgespannten epistemischen Raum vollzieht sich Wissenswandel innerhalb komplexer Netzwerke. Die frühislamischen Wissensbestände werden so, anders als die Forschung zum Koran und den frühislamischen Wissenschaften lange postulierte, als Teil des spätantiken Denkraums erkennbar.
Description:"Studientag "Rethinking late antiquity and Islam"" (Vorwort)
ISBN:3447105992