Trialogische Religionspädagogik: Interreligiöses Lernen zwischen Judentum, Christentum und Islam

Interreligiöses Lernen hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil in Religionspädagogik und Religionsdidaktik, in Lehr- und Bildungsplänen sowie in Schulbüchern etabliert. Entgegen der Vermutung, die Diskussion sei bereits weitgehend geführt, erschließt Georg Langenhorst neue Perspektiven...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Langenhorst, Georg 1962- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Freiburg Basel Wien Herder [2016]
Dans:Année: 2016
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Christianisme / Judaïsme / Islam / Apprentissage interreligieux / Pédagogie de la religion catholique
B Apprentissage interreligieux
Sujets non-standardisés:B Religious Education
B Electronic books
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Interreligiöses Lernen hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil in Religionspädagogik und Religionsdidaktik, in Lehr- und Bildungsplänen sowie in Schulbüchern etabliert. Entgegen der Vermutung, die Diskussion sei bereits weitgehend geführt, erschließt Georg Langenhorst neue Perspektiven einer tiefergehenden interreligiösen Verständigung in Praxis und Theorie. Er zeigt, dass interreligiöses Lernen in unserem Kulturkontext in erster Linie die Begegnung mit dem nahen Fremden bedeutet, mit den Religionen, die den Eingottglauben teilen: Judentum und Islam. Dieser Einsicht folgend, entfaltet er Profil, Programm und Reichweite eines trialogischen Lernens und verdeutlicht durch den Blick auf ausgewählte Praxisfelder, welcher Gewinn durch die Beachtung dieses Prinzips erzielt wird.
Description:Literaturverzeichnis: Seiten 407-427
ISBN:3451809702