Das Wort im Bild: Untersuchung zu den Ikonographien von Mönchen und Märtyrern in Ägypten und zu ihren Grundlagen in der koptischen Hagiographie

Bilder christlichen Inhalts stellen einen wichtigen Bestandteil der Religiosität in der koptischen Kirche dar. Die Band- breite der Bildträger reicht von Wand- malereien und Ikonen in Kirchengebäu- den über Handschriften und Textilien bis zu Objekten der Kleinkunst. Maßgeblich für die Ausprägung der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Nafroth, Carola 1963- (VerfasserIn)
Körperschaft: Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Wiesbaden Reichert Verlag 2017
In: Sprachen und Kulturen des christlichen Orients (Band 22)
Jahr: 2017
Schriftenreihe/Zeitschrift:Sprachen und Kulturen des christlichen Orients Band 22
normierte Schlagwort(-folgen):B Ägypten / Koptische Kunst / Malerei / Mönch (Motiv) / Märtyrer (Motiv) / Ikonographie / Hagiografie
B Ägypten / Ikonographie / Koptische Kunst
weitere Schlagwörter:B Christian art and symbolism (Egypt)
B Christian hagiography
B Hochschulschrift
B Martyrs in art
B Coptic Church (Egypt)
B Monks in art
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Literaturverzeichnis
Unbekanntes Material
Beschreibung
Zusammenfassung:Bilder christlichen Inhalts stellen einen wichtigen Bestandteil der Religiosität in der koptischen Kirche dar. Die Band- breite der Bildträger reicht von Wand- malereien und Ikonen in Kirchengebäu- den über Handschriften und Textilien bis zu Objekten der Kleinkunst. Maßgeblich für die Ausprägung der einzel- nen Bildthemen waren Schriftquellen unterschiedlichster Art. Die Arbeit wird zu zwölf ausgewählten Mönchen und Märtyrern in Ägypten das Bildmaterial aus dem 5.?18. Jahrhundert und die für die Ikonographie maßgeblichen hagiographischen Textquellen erstmals in einer Monografie in einen Zusammenhang gestellt. So wird der umfassende Rückgriff auf die literarischen Quellen zur Ausprägung der Motive und das enge Verhältnis zwischen Hagiographie und Kunst in der Heiligen-Ikonographie Ägyptens deutlich
Bilder christlichen Inhalts stellen einen wichtigen Bestandteil der Religiosität in der koptischen Kirche dar. Die Band- breite der Bildträger reicht von Wand- malereien und Ikonen in Kirchengebäu- den über Handschriften und Textilien bis zu Objekten der Kleinkunst. Massgeblich für die Ausprägung der einzel- nen Bildthemen waren Schriftquellen unterschiedlichster Art. Die Arbeit wird zu zwölf ausgewählten Mönchen und Märtyrern in Ägypten das Bildmaterial aus dem 5.?18. Jahrhundert und die für die Ikonographie massgeblichen hagiographischen Textquellen erstmals in einer Monografie in einen Zusammenhang gestellt. So wird der umfassende Rückgriff auf die literarischen Quellen zur Ausprägung der Motive und das enge Verhältnis zwischen Hagiographie und Kunst in der Heiligen-Ikonographie Ägyptens deutlich
ISBN:3954901277