Kardinal Julius Döpfner und das Zweite Vatikanum: Ein Beitrag zur Biografie und Konzilsgeschichte.

Der Münchener Erzbischof Kardinal Julius Döpfner (1913-1976) gilt als einer der herausragenden Gestalter des Zweiten Vatikanischen Konzils und seiner epochalen Weichenstellungen. Betont wird durchweg der klare Standpunkt des Kardinals in den Konzilsdebatten, womit die Frage nach Döpfner als Theologe...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Mokry, Stephan 1978- (Auteur)
Collaborateurs: Bischof, Franz Xaver 1955- (Autre) ; Unterburger, Klaus 1971- (Autre) ; Weitlauff, Manfred 1936- (Autre)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart Kohlhammer Verlag 2015
Dans:Année: 2015
Édition:1. Aufl.
Collection/Revue:Münchener kirchenhistorische Studien Neue Folge, Band 3
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Döpfner, Julius 1913-1976 / Concile du Vatican 2. (1962-1965 : Vatikanstadt)
Sujets non-standardisés:B Electronic books
B Publication universitaire
Accès en ligne: Table des matières
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Édition parallèle:Non-électronique
Print version: Mokry, Stephan: Kardinal Julius Döpfner und das Zweite Vatikanum : Ein Beitrag zur Biografie und Konzilsgeschichte. - Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2015
Description
Résumé:Der Münchener Erzbischof Kardinal Julius Döpfner (1913-1976) gilt als einer der herausragenden Gestalter des Zweiten Vatikanischen Konzils und seiner epochalen Weichenstellungen. Betont wird durchweg der klare Standpunkt des Kardinals in den Konzilsdebatten, womit die Frage nach Döpfner als Theologen des Konzils gestellt ist. Mokry arbeitet auf breiter und weitgehend erstmalig ausgewerteter Quellenbasis den Werdegang und das theologische Profil Döpfners heraus, schildert sein entschiedenes Vorgehen bei der Vorbereitung und im Verlauf des Konzils und stellt Entstehung und Inhalt seiner Konzilsinterventionen dar. So entsteht ein vielseitiges Bild sowohl von seinen theologischen Prägungen seit der Studienzeit als auch von seinem Netzwerk vor und während des Konzils, in das führende Theologen der Zeit eingebunden waren. Dr. Stephan Mokry ist derzeit Leiter eines Projekts zum Reformationsgedenken bei der Katholischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt und der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg in Halle.
Description:Description based upon print version of record
ISBN:3170267051