Würde bis zuletzt: Medizinische, pflegerische und ethische Herausforderungen am Lebensende

Besonders in der letzten Phase des Lebens bestimmen Fragen der künstlichen Ernährung, intensivmedizinische Maßnahmen und schmerztherapeutische Angebote Aufgabenspektrum und Selbstverständnis der Medizin und Pflege. Dies betrifft Patienten, Angehörige und Gesundheitsdienste gleichermaßen und stellt d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Niederschlag, Heribert 1944- (HerausgeberIn) ; Proft, Ingo 1981- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Ostfildern Matthias-Grünewald-Verlag 2015
In: Ethische Herausforderungen in Medizin und Pflege (5)
Jahr: 2015
Ausgabe:2. Auflage 2015
Schriftenreihe/Zeitschrift:Ethische Herausforderungen in Medizin und Pflege 5
normierte Schlagwort(-folgen):B Sterben / Menschenwürde / Selbstbestimmung / Künstliche Ernährung / Altenpflege / Palliativmedizin
weitere Schlagwörter:B Palliativmedizin
B Aufsatzsammlung
B Künstliche Ernährung
B Sterben
B Selbstbestimmung
B Menschenwürde
B Altenpflege
Beschreibung
Zusammenfassung:Besonders in der letzten Phase des Lebens bestimmen Fragen der künstlichen Ernährung, intensivmedizinische Maßnahmen und schmerztherapeutische Angebote Aufgabenspektrum und Selbstverständnis der Medizin und Pflege. Dies betrifft Patienten, Angehörige und Gesundheitsdienste gleichermaßen und stellt den Wunsch nach einem menschenwürdigen Sterben oft massiv infrage. In einem interdisziplinären Diskurs stellen sich die Autorinnen und Autoren den Herausforderungen zunehmender Technisierung am Lebensende und deren Auswirkungen auf das Verständnis von Würde und Menschlichkeit. Sie zeigen neben einem kritischen Problemaufriss praktikable und ethisch fundierte Handlungsoptionen auf.
Beschreibung:Literaturangaben
ISBN:3786730261