Zu Wort kommen: Narration als Zugang zum Thema Inklusion

Inklusion als Aufgabe des Zusammenlebens und -lernens von Menschen verschiedener Fähigkeiten, Kulturen, Geschlechtern, Religionen u.a. wird häufig aus der Außenperspektive untersucht, d.h. hinsichtlich struktureller Vorgaben, Bedingungen und Zielen. Narration als Schlüssel zur Inklusionsthematik läs...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Eurich, Johannes 1962- (Author)
Contributors: Roebben, Bert 1962- (Editor) ; Baumert, Britta 1984- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2015
In:Year: 2015
Reviews:Zu Wort kommen. Narration als Zugang zum Thema Inklusion. Hrsg. unter Mitarbeit v. V. Burggraf u. K. Hanneken (2018) (Witten, Ulrike, 1982 -)
Edition:1. Auflage
Series/Journal:Behinderung - Theologie - Kirche Band 9
Standardized Subjects / Keyword chains:B Inclusion (Sociology) / Narrativity / Religious education / Religious pedagogy
B Inclusion (Sociology) / Inclusive education
Further subjects:B Große Erzählungen
B Conference program 2014 (Dortmund)
B Geschlechter
B Subject didactics
B Biblische Erzählungen
B Electronic books
B Subjektorientierung
B Kulturen
Online Access: Volltext (Aggregator)
Volltext (Verlag)
Parallel Edition:Non-electronic