"Dir hat vor den Frauen nicht gegraut": Mystikerinnen und Theologinnen in der Christentumsgeschichte

Der Titel des Bandes, der die Beiträge einer gleichnamigen Tagung an der Universität Freiburg/Schweiz dokumentiert, greift ein berühmtes Wort der großen Mystikerin Teresa von Avila auf, die vor 500 Jahren geboren wurde. Aus diesem Grund steht sie auch im Fokus des Bandes, der sich auch mit dem Beitr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Delgado, Mariano 1955- (HerausgeberIn) ; Leppin, Volker 1966- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Fribourg Academic Press [2015]
Stuttgart W. Kohlhammer Verlag GmbH [2015]
In: Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte (Band 19)
Jahr: 2015
Rezensionen:»Dir hat vor den Frauen nicht gegraut«. Mystikerinnen und Theologinnen in der Christentumsgeschichte (2017) (Bieber-Wallmann, Anneliese, 1951 -)
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte Band 19
normierte Schlagwort(-folgen):B Frauenmystik / Geschichte
B Mystik / Theologin
B Teresa, de Jesús 1515-1582
B Mystikerin / Theologin / Kirchengeschichte
RelBib Classification:RA Praktische Theologie
weitere Schlagwörter:B Konferenzschrift 2014 (Freiburg, Üechtland)
B Aufsatzsammlung
B Konferenzschrift 2014 (Freiburg im Üechtland)
B Women mystics Biography
B Women theologians
B Women in Christianity Biography
Online Zugang: Inhaltstext
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Titel des Bandes, der die Beiträge einer gleichnamigen Tagung an der Universität Freiburg/Schweiz dokumentiert, greift ein berühmtes Wort der großen Mystikerin Teresa von Avila auf, die vor 500 Jahren geboren wurde. Aus diesem Grund steht sie auch im Fokus des Bandes, der sich auch mit dem Beitrag anderer Mystikerinnen und Theologinnen in den verschiedenen Epochen der Christentumsgeschichte beschäftigt. Ist die Versprachlichung der mystischen Erfahrung bei Frauen anders als bei Männern? Gibt es eine allgemeine mystische Metaphorik auf dem Boden des Christentums, aus der Frauen wie Männer zur Versprachlichung ihrer Erfahrungen schöpfen? Hat sich diese Metaphorik in den unterschiedlichen Kirchenepochen verändert? Hat sich auch die Weltzuwendung in der Einheit von Gottes- und Nächstenliebe, zu der christliche Mystik führen sollte, auch in den jeweiligen Epochen gewandelt (etwa von der Klostermystik zur Mystik inmitten der Gesellschaft)? Diese und andere Fragen stehen im Hintergrund der einzelnen Beiträge des vorliegenden Bandes.
Beschreibung:".... Akten des Symposiums "'Dir hat vor den Frauen nicht gegraut.' Mystikerinnen und Theologinnen in der Christentumsgeschichte" ... vom 22.-24. März 2014 an der Universtät Freiburg/Schweiz ..." (Vorwort, Seite [9])
ISBN:317030318X