Der sakrale Ort im Wandel

Kirchen werden abgerissen und zugleich Moscheen neu errichtet. Die scheinbar paradoxalen Phänomene rufen oft heftige Emotionen hervor und rücken die Debatte um sakrale Orte in den Blickpunkt. Dieser Band geht einer Bandbreite von Fragen nach, die die Bedeutung und Funktion der sakralen Orte in unser...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Gerhards, Albert 1951- (HerausgeberIn) ; Wildt, Kim de 1975- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Würzburg Ergon 2015
In: Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft (12)
Jahr: 2015
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft Bd. 12
normierte Schlagwort(-folgen):B Sakralbau / Religiöser Wandel
B Kirchenbau / Katholische Theologie
RelBib Classification:AA Religionswissenschaft
weitere Schlagwörter:B Bonn
B Konferenzschrift 2013 (Bonn)
Online Zugang: Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Kirchen werden abgerissen und zugleich Moscheen neu errichtet. Die scheinbar paradoxalen Phänomene rufen oft heftige Emotionen hervor und rücken die Debatte um sakrale Orte in den Blickpunkt. Dieser Band geht einer Bandbreite von Fragen nach, die die Bedeutung und Funktion der sakralen Orte in unserer von Entkirchlichung und religiöser Vielfalt geprägten Gegenwart betreffen. Dabei geht er von der Annahme aus, dass unsere Gesellschaft sakrale Orte braucht, insofern diese nicht nur wichtige religiöse Funktionen ausüben, sondern vor allem auch Freiräume bieten in einer auf Zweck und Leistung fixierten Zeit. Dies bleibt freilich für die Orte selbst nicht ohne Folgen. Die Frage nach dem sakralen Ort im Wandel wird hier in multidisziplinärer und multireligiöser Hinsicht kontextualisiert sowie anhand konkreter Fallbeispiele präzisiert, um so Zukunftsperspektiven zu eröffnen. - - Dieser Band handelt von der immer wichtiger werdenden Frage nach der Bedeutung der sakralen Orte in Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Er dokumentiert zwei Kolloquien, "Identität und Transformation - geschichtliche und gegenwärtige Wandlungen heiliger Orte" am 11. Januar 2013 und "Gedächtnis und Begegnungsräume in der Geschichte und im 21. Jahrhundert" am 13.-15. März 2013. Beide interdisziplinären Kolloquien wurden veranstaltet vom Seminar für Liturgiewissenschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit dem "Zentrum für Religion und Gesellschaft" (ZERG) der Universität Bonn und mit Unterstützung der Universität Bonn
ISBN:3956501063