Jesus, Paulus und die Texte von Qumran

Die Beiträge dieses Bandes gehen mehrheitlich auf die 6. Schwerter Qumran-Tagung vom Herbst 2009 zurück. Sie erörtern in Einzelstudien und thematischen Querschnitten die Bedeutung der Textfunde vom Toten Meer für das Verständnis Jesu von Nazareth und der paulinischen Texte. Zentrale Themen sind die...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Frey, Jörg 1962- (Éditeur intellectuel) ; Popkes, Enno Edzard 1969- (Éditeur intellectuel) ; Tätweiler, Sophie (Collaborateur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Tübingen Mohr Siebeck 2015
Dans: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (390)
Année: 2015
Recensions:[Rezension von: Jesus, Paulus und die Texte von Qumran] (2015) (Bergmeier, Roland, 1941 -)
[Rezension von: Jesus, Paulus und die Texte von Qumran] (2019) (Goff, Matthew J.)
[Rezension von: Jesus, Paulus und die Texte von Qumran] (2016) (Evans, Craig A., 1952 -)
Édition:1st ed.
Collection/Revue:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 390
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Dead Sea scrolls, Manuscrits de la Mer Morte
B Jesus Christus / Dead Sea scrolls, Manuscrits de la Mer Morte
B Paulus, Apostel, Heiliger / Dead Sea scrolls, Manuscrits de la Mer Morte
Sujets non-standardisés:B Dead Sea Scrolls Congresses
B Eschatology Biblical teaching
B Judaism History Post-exilic period, 586 BC-210 AD Congresses
B Dead Sea Scrolls
B Electronic books
B Contribution <colloque> 2009 (Schwerte)
B Eschatology Biblical teaching Congresses
B Jesus Christ Congresses
B Jesus Christ
B Recueil d'articles
B Judaism History Post-exilic period, 586 BC-210 AD
Accès en ligne: Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Édition parallèle:Non-électronique
Print version: Jesus, Paulus und die Texte von Qumran:
Description
Résumé:Die Beiträge dieses Bandes gehen mehrheitlich auf die 6. Schwerter Qumran-Tagung vom Herbst 2009 zurück. Sie erörtern in Einzelstudien und thematischen Querschnitten die Bedeutung der Textfunde vom Toten Meer für das Verständnis Jesu von Nazareth und der paulinischen Texte. Zentrale Themen sind die Frage nach der Sabbatpraxis Jesu und seiner Eschatologie. Die aus den aramäischen Gebetstexten von Qumran zu gewinnenden Einsichten zur Muttersprache Jesu werden in einer neuen aramäischen Rekonstruktion des Vaterunsers vorgeführt. Ausführliche Studien gelten der Schriftverwendung und -auslegung des Paulus, den Mählern in der Qumran-Gemeinschaft, der Bedeutung der Hodayot für die Paulusauslegung und der Relevanz des Weisheitstextes 4QInstruction für die Interpretation des Neuen Testaments. Reihe Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe - Band 390.
Description:Description based upon print version of record
ISBN:3161532139