Rigans montes (Ps 104,13): Die Antrittsvorlesung des Thomas von Aquin in Paris 1256

"Die lateinischen Originaltexte basieren auf einer Handschrift aus Florenz. Die Studie zeigt die Relevanz der Texte für das theologische Schaffen und Selbstverständnis des Thomas auf, der schon am Anfang seiner wissenschaftlichen Laufbahn jene Prinzipien entwickelte, die ihn bis zu seiner große...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:Theologie aus den Quellen der Heiligen Schrift
Auteur principal: Estler, Michael 1970- (Auteur)
Collectivité auteur: Verlag Katholisches Bibelwerk (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart Katholisches Bibelwerk 2015, [2015?]
Dans: Stuttgarter biblische Beiträge (73)
Année: 2015
Collection/Revue:Stuttgarter biblische Beiträge 73
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Thomas, von Aquin, Heiliger 1225-1274 / Conférence inaugurale
B Herméneutique biblique / Théorie théologique de la connaissance / Scolastique / Geschichte 1256 / Exégèse / Moyen Âge
RelBib Classification:HB Ancien Testament
KAC Moyen Âge
TE Moyen Âge
Sujets non-standardisés:B Thomas Aquinas, Saint (1225?-1274) Manuscripts
B Bible Criticism, interpretation, etc History Middle Ages, 600-1500
B Bible. Psalms, CIV, 13 Criticism, interpretation, etc Early works to 1800
B Thomas Aquinas, Saint (1225?-1274)
B Theology, Doctrinal History Middle Ages, 600-1500
B Bibel. Psalmen 104,13
B Theology Study and teaching History
B Publication universitaire
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:"Die lateinischen Originaltexte basieren auf einer Handschrift aus Florenz. Die Studie zeigt die Relevanz der Texte für das theologische Schaffen und Selbstverständnis des Thomas auf, der schon am Anfang seiner wissenschaftlichen Laufbahn jene Prinzipien entwickelte, die ihn bis zu seiner großen Summa Theologiae begleiteten. Ausgehend von jener Quelle, aus der die Schrift schöpft, widmet Thomas seine besondere Aufmerksamkeit den 'Vermittlern', die Gottes Wort überlieferten und immer wieder neu auslegen. Die Frage nach der Stellung und Funktion der theologischen Lehrer nimmt daher einen zentralen Platz in der Abhandlung ein. Der komplexen Thematik versucht Thomas mit einfachen Bildern, die er in der Heiligen Schrift vorfindet, gerecht zu werden. Die Bildsprache überrascht für einen Denker wie Thomas, zeichnet aber die Antrittsvorlesung als einen bedeutenden Text seines Schaffens aus. Als bibelhermeneutischer Basistext wurde die Vorlesung von der Forschung bisher kaum wahrgenommen, geschweige denn für die Verantwortung der Theologie fruchtbar gemacht." (Verlagsinformation)
ISBN:3460007311