Christus und die Religionen: Standortbestimmung der Missionstheologie

Interreligiosität, Interkulturalität und Dialog sind heute Schlüsselkategorien einer weltkirchlich ausgerichteten Theologie. Im kreativen Umfeld der Theologie der Religionen gibt es vielfältige Ansätze, die diese Entwicklung der interreligiösen Öffnung aufgreifen und theologisch entfalten. In diesem...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Luber, Markus (Author) ; Beck, Roman (Author) ; Neubert, Simon (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [s.l.] Verlag Friedrich Pustet 2015
In:Year: 2015
Reviews:[Rezension von: Markus Luber; Roman Beck; Simon Neubert (Hrsg.), Christus und die Religionen. Standortbestimmung der Missionstheologie] (2016) (Gmainer-Pranzl, Franz, 1966 -)
Edition:1. Aufl.
Series/Journal:Weltkirche und Mission v.5
Further subjects:B Christianity and other religions
B Electronic books
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Print version: Christus und die Religionen : Standortbestimmung der Missionstheologie:

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 817046135
003 DE-627
005 20240430131415.0
007 cr uuu---uuuuu
008 150202s2015 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 3791726722  |9 3-7917-2672-2 
035 |a (DE-627)817046135 
035 |a (DE-576)9817046133 
035 |a (DE-599)GBV817046135 
035 |a (EBC)EBC1935028 
035 |a (EBP)020588666 
035 |a (EBR)ebr11024532 
035 |a (EBL)EBL1935028 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
050 0 |a BR127 
082 0 |a 261.2  |2 23 
084 |a 1  |a 0  |2 ssgn 
100 1 |a Luber, Markus  |4 aut 
245 1 0 |a Christus und die Religionen  |b Standortbestimmung der Missionstheologie 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a [s.l.]  |b Verlag Friedrich Pustet  |c 2015 
264 4 |c ©2015 
300 |a Online Ressource (3567 KB, 240 S.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Weltkirche und Mission  |v v.5 
500 |a Description based upon print version of record 
505 8 0 |a Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; Einleitung; Zwischen Mission, Religionstheologieund globaler Herausforderung. Baustellen einer interreligiösen Christologie; Christology in Comparative Perspective. A Philosophical Theory of Religions; Christologie und Mission im Kontext Komparativer Theologie; Das exzeptionelle Verhältnis von Judentum und Christentum und die Völkermission der Kirche ohne Judenmission; Trennt der Glaube an Christus? Zum Verhältnis von Judentum und Christentum; Die Israeltheologie als Wegbereiterin einer Theologie der Religionen 
505 8 0 |a Inspiration und Autorität. Missionstheologische Verhandlungen im Gefolge der komparativen Theologie und IsraeltheologieKenosis und Pleroma. Eckdaten der christlichen Gottesbeschreibung und ihre missionstheologischen Konsequenzen; The Development of Indian Christological. Reflections in Dialogue with Other Religions; Christianity and Other Religions with Particular. Reference to African Religion and African Women's Christologies; Autorenverzeichnis; Buchinfo 
520 |a Interreligiosität, Interkulturalität und Dialog sind heute Schlüsselkategorien einer weltkirchlich ausgerichteten Theologie. Im kreativen Umfeld der Theologie der Religionen gibt es vielfältige Ansätze, die diese Entwicklung der interreligiösen Öffnung aufgreifen und theologisch entfalten. In diesem Band werden Komparative Theologie und Israeltheologie in den Blick genommen. Beide Ansätze entziehen sich den gängigen Schematisierungen der religionstheologischen Pluralismusdebatte. Während die Komparative Theologie einzelne Glaubensüberzeugungen verschiedener Binnenperspektiven interreligiös erschließt, argumentiert die Israeltheologie biblisch für einen vollgültigen Heilsweg des Judentums. Markus Luber SJ, Dr. theol., geb. 1970, ist kommissarischer Direktor des Instituts für Weltkirche und Mission an der PTH St. Georgen. Roman Beck, Dr. theol., geb. 1977, ist theologischer Referent am Institut für Weltkirche und Mission. Simon Neubert, M.A., Dipl. theol., geb. 1982, ist Doktorand am Institut für Weltkirche und Mission. 
533 |a Online-Ausg. 
601 |a Christus 
601 |a Missionstheologie 
601 |a Religion 
650 0 |a Christianity and other religions 
650 4 |a Christianity and other religions 
650 4 |a Electronic books 
655 0 |a Electronic books 
700 1 |a Beck, Roman  |4 aut 
700 1 |a Neubert, Simon  |4 aut 
776 1 |z 3791770756  |c  : 23.99 € 
776 1 |z 9783791770758  |c  : : 23.99 € 
776 1 |z 9783791726724 
776 0 8 |i Print version  |a Christus und die Religionen : Standortbestimmung der Missionstheologie 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Gmainer-Pranzl, Franz, 1966 -   |t [Rezension von: Markus Luber; Roman Beck; Simon Neubert (Hrsg.), Christus und die Religionen. Standortbestimmung der Missionstheologie]  |d 2016  |w (DE-627)1736588745 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=1935028  |m X:EBC  |x Aggregator  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
912 |a ZDB-30-PQE 
912 |a BSZ-30-PQE-SBUB 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3786250812 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 817046135 
LOK |0 005 20201026110029 
LOK |0 008 201026||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135-1  |c DE-627  |d DE-Tue135-1 
LOK |0 852   |a DE-Tue135-1 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 935   |a inmo 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a TA-MARC-ixtheoa001.raw 
REL |a 1 
SUB |a REL