Lucas Cranach der Jüngere: Entdeckung eines Meisters

Der Katalog zur Landesausstellung "Cranach der Jüngere 2015" in Sachsen-Anhalt bietet akribische wissenschaftliche Recherchen namhafter Cranach-Experten und arbeitet erstmals das Eigenständige des Sohnes in Abgrenzung zum gleichnamigen Vater heraus. (LK/LB: Lichtenberg)

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivités auteurs: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt (Organisme émetteur, Organisateur de réunion) ; Ausstellung "Lucas Cranach der Jüngere 2015 - Entdeckung eines Meisters" 2015, Wittenberg (Autre) ; Landesausstellung Cranach der Jüngere 2015, Wittenberg; Dessau-Roßlau; Oranienbaum-Wörlitz (Autre)
Collaborateurs: Enke, Roland 1961- (Éditeur intellectuel) ; Schneider, Katja 1953- (Éditeur intellectuel) ; Strehle, Jutta 1956- (Éditeur intellectuel) ; Cranach, Lucas, der Jüngere 1515-1586 (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: München Hirmer [2015]
Dans:Année: 2015
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Cranach, Lucas, der Jüngere 1515-1586
Sujets non-standardisés:B Catalogue d'exposition 2015 (Wittenberg)
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Table des matières
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Titelbild (Verlag)
Description
Résumé:Der Katalog zur Landesausstellung "Cranach der Jüngere 2015" in Sachsen-Anhalt bietet akribische wissenschaftliche Recherchen namhafter Cranach-Experten und arbeitet erstmals das Eigenständige des Sohnes in Abgrenzung zum gleichnamigen Vater heraus. (LK/LB: Lichtenberg)
Mit der Landesausstellung "Cranach der Jüngere 2015" feiert Sachsen-Anhalt vom 26. Juni bis 1. November 2015 den 500. Geburtstag von Lucas Cranach dem Jüngeren. Der Ausstellungskatalog hierzu bietet akribische wissenschaftliche Recherchen namhafter Cranach-Experten und arbeitet erstmals das Eigenständige des Sohnes in Abgrenzung zu seinem berühmten Vater heraus, dessen Werkstatt er zu einem äußerst produktiven und europaweit agierenden Unternehmen ausbaute. Die gezeigten 200 Exponate sind qualitativ hervorragend wiedergegeben, die Texterklärungen liefern eine Fülle von kultur- und kunsthistorischen Hintergrundinformationen. Die Buchgestaltung ist übersichtlich und abwechslungsreich. Geht es bei Barbara Beck (ID-A 28/15) um eine Einführung und einen Überblick, hat dieser Katalog schon eher den Charakter eines Grundlagenwerks. Er wird ausgebauten Kunstbuchbeständen sehr empfohlen. (3) (LK/LB: Lichtenberg)
Description:Enth. eine Stammtafel Lucas Cranachs des Jüngeren (S. [17])
Literaturverzeichnis: Seite 415-429
Erscheint im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Am Anfang war das Wort - Luther 2017 - 500 Jahre Reformation
Vom Verlag separat ausgeliefert
Vom Verlag auch als Band innerhalb eines Sets (ISBN 978-3-7774-2403-3), bestehend aus dem Ausstellungskatalog und einem Tagungsband, ausgeliefert. - Der zum Set gehörige Tagungsbd. erschien u.d.T. "Lucas Cranach der Jüngere und die Reformation der Bilder" mit der ISBN 978-3-7774-2368-5
ISBN:3777423491