Friedrich Schleiermacher interkulturell gelesen

Friedrich Schleiermacher (1768-1834) gehört zu den Wegbereitern eines vorurteilslosen Interesses für fremde Religionen und Kulturen. In seinem frühen Werk ""Über Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern"" (1799) beschreibt er die Vielfalt der Religionen als unters...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Krebs, Andreas 1976- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Nordhausen Traugott Bautz 2011
Dans:Année: 2011
Collection/Revue:Interkulturelle Bibliothek v.95
Sujets non-standardisés:B Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 Religion
B PHILOSOPHY ; History & Surveys ; Modern
B Liturgics History 19th century Germany
B Religion
B Liturgics History 20th century Germany
B Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 Criticism and interpretation Schleiermacher, Friedrich 1768-1834
B Electronic books Criticism, interpretation, etc
B Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 Religion
B Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 Criticism and interpretation
B Schleiermacher, Friedrich (1768-1834) Religion
B Schleiermacher, Friedrich
B Schleiermacher, Friedrich (1768-1834) Criticism and interpretation
B Criticism, interpretation, etc
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Print version: Friedrich Schleiermacher interkulturell gelesen:
Description
Résumé:Friedrich Schleiermacher (1768-1834) gehört zu den Wegbereitern eines vorurteilslosen Interesses für fremde Religionen und Kulturen. In seinem frühen Werk ""Über Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern"" (1799) beschreibt er die Vielfalt der Religionen als unterschiedliche Weisen, das Unendliche im Endlichen ""anzuschauen"". Und sein später theologischer Entwurf, ""Der christliche Glaube"" (1821-22/1830-31), bestimmt das Spezifische des Christlichen konsequent im Kontext der andern Religionen. In seinen Entwürfen zur Hermeneutik und Dialektik schlie→lich bedenkt Schleiermacher
Description:Description based upon print version of record
ISBN:3869450940