Mater rixarum?: Verträge des Staates mit jüdischen und muslimischen Religionsgemeinschaften

Staatskirchenverträge mit den großen christlichen Kirchen sind ein altes und viel erprobtes Instrument zur Koordination ihrer jeweiligen Rechte und Interessen, waren aber immer auch Gegenstand des Streits: „Concordatum - mater rixarum". Julia Lutz-Bachmann widmet sich der verfassungsrechtlichen...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Lutz-Bachmann, Julia Katharina 1981- (Auteur)
Collectivité auteur: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institution émettrice d'un diplôme)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Tübingen Mohr Siebeck [2015]
Dans: Ius ecclesiasticum (Band 110)
Année: 2015
Collection/Revue:Ius ecclesiasticum Band 110
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Concordat / Législation religieuse / Histoire 1950-2000
B Allemagne / Concordat / Histoire
B Allemagne / Traité / Communauté juive / Communauté islamique / Religion / Droit / Allemagne / Religion
B Allemagne (DDR) / État / Église
RelBib Classification:BH Judaïsme
BJ Islam
KBB Espace germanophone
SA Droit ecclésial
Sujets non-standardisés:B Jüdische Religionsgemeinschaft
B Jews Legal status, laws, etc (Germany)
B Constitutional Law (Germany)
B Juifs
B Ecclesiastical Law (Germany)
B Reichskirchenrecht
B Religious Minorities Legal status, laws, etc (Germany)
B Religion and state Political aspects (Germany)
B National-socialisme
B Concordat
B Droit islamique
B Musulman
B Religion and state (Germany)
B Muslims Legal status, laws, etc (Germany)
B Staatskirchenvertragsrecht
B Judaïsme
B Publication universitaire
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Staatskirchenverträge mit den großen christlichen Kirchen sind ein altes und viel erprobtes Instrument zur Koordination ihrer jeweiligen Rechte und Interessen, waren aber immer auch Gegenstand des Streits: „Concordatum - mater rixarum". Julia Lutz-Bachmann widmet sich der verfassungsrechtlichen Untersuchung der Fortentwicklung des Staatskirchenvertragrechts hin zu einem paritätischen Religionverfassungsvertragsrecht insbesondere in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Aufbauend auf einer historischen Herleitung und einer Beleuchtung der grundsätzlichen verfassungsrechtlichen Probleme dieses Rechtsgebiets analysiert sie Inhalte und verfassungsrechtliche Implikationen von Verträgen des Staates mit jüdischen und muslimischen Gemeinschaften. Im Ergebnis zeigt sich, dass der religionsverfassungsrechtliche Vertrag zwar „mater rixarum" bleibt, er sich aber auch unter den Bedingungen einer pluralen religiösen Landschaft neu bewährt und durch die Herstellung von Einzelfallgerechtigkeit vielfältige Chancen zum Ausgleich und Befriedung im freundlich-fördernden neutralen Staat birgt.
ISBN:3161534166