Mater rixarum?: Verträge des Staates mit jüdischen und muslimischen Religionsgemeinschaften

Staatskirchenverträge mit den großen christlichen Kirchen sind ein altes und viel erprobtes Instrument zur Koordination ihrer jeweiligen Rechte und Interessen, waren aber immer auch Gegenstand des Streits: „Concordatum - mater rixarum". Julia Lutz-Bachmann widmet sich der verfassungsrechtlichen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Lutz-Bachmann, Julia Katharina 1981- (VerfasserIn)
Körperschaft: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2015]
In: Ius ecclesiasticum (Band 110)
Jahr: 2015
Schriftenreihe/Zeitschrift:Ius ecclesiasticum Band 110
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Kirchenvertrag / Staatskirchenrecht / Geschichte 1950-2000
B Deutschland / Kirchenvertrag / Geschichte
B Deutschland / Staatsvertrag / Jüdische Gemeinde / Islamische Gemeinde / Religion / Recht / Deutschland / Religion
B Deutschland (DDR) / Staat / Kirche
RelBib Classification:BH Judentum
BJ Islam
KBB Deutsches Sprachgebiet
SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Jüdische Religionsgemeinschaft
B Jews Legal status, laws, etc (Germany)
B Constitutional Law (Germany)
B Ecclesiastical Law (Germany)
B Reichskirchenrecht
B Religious Minorities Legal status, laws, etc (Germany)
B Religion and state Political aspects (Germany)
B Juden
B Religion and state (Germany)
B Muslim
B Nationalsozialismus
B Kirchenvertrag
B Hochschulschrift
B Muslims Legal status, laws, etc (Germany)
B Konkordat
B Staatskirchenvertragsrecht
B Judentum
B Islamisches Recht
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Staatskirchenverträge mit den großen christlichen Kirchen sind ein altes und viel erprobtes Instrument zur Koordination ihrer jeweiligen Rechte und Interessen, waren aber immer auch Gegenstand des Streits: „Concordatum - mater rixarum". Julia Lutz-Bachmann widmet sich der verfassungsrechtlichen Untersuchung der Fortentwicklung des Staatskirchenvertragrechts hin zu einem paritätischen Religionverfassungsvertragsrecht insbesondere in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Aufbauend auf einer historischen Herleitung und einer Beleuchtung der grundsätzlichen verfassungsrechtlichen Probleme dieses Rechtsgebiets analysiert sie Inhalte und verfassungsrechtliche Implikationen von Verträgen des Staates mit jüdischen und muslimischen Gemeinschaften. Im Ergebnis zeigt sich, dass der religionsverfassungsrechtliche Vertrag zwar „mater rixarum" bleibt, er sich aber auch unter den Bedingungen einer pluralen religiösen Landschaft neu bewährt und durch die Herstellung von Einzelfallgerechtigkeit vielfältige Chancen zum Ausgleich und Befriedung im freundlich-fördernden neutralen Staat birgt.
ISBN:3161534166