Die Religionen des alten Orients

Der Professor für Alte Geschichte an der Universität von Oklahoma erzählt, von modernen Forschungsergebnissen ausgehend, die Geschichte des religiösen Lebens von den Anfängen der Landwirtschaft bis zur Invasion Alexanders des Grossen 300 v.Chr. in Mesopotamien, Ägypten, Israel und im Iran. Er hinter...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Snell, Daniel C. (VerfasserIn)
Beteiligte: Hartz, Cornelius 1973-
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Darmstadt von Zabern c 2014
In:Jahr: 2014
normierte Schlagwort(-folgen):B Alter Orient / Religion / Geschichte
B Israel (Altertum) / Religion
B Ägypten (Altertum) / Religion
B Griechenland (Altertum) / Religion
RelBib Classification:BC Altorientalische Religionen
BE Griechisch-Römische Religionen
HB Altes Testament
weitere Schlagwörter:B Mesopotamien
B Römische Religion
B Götter
B Stadt
B Religion
B Alter Orient
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Professor für Alte Geschichte an der Universität von Oklahoma erzählt, von modernen Forschungsergebnissen ausgehend, die Geschichte des religiösen Lebens von den Anfängen der Landwirtschaft bis zur Invasion Alexanders des Grossen 300 v.Chr. in Mesopotamien, Ägypten, Israel und im Iran. Er hinterfragt, wie Götter entstanden sind und wie sich ihre Eigenschaften entwickelten. Denn zunächst waren sie weder allwissend, noch unsterblich, noch allmächtig. Dabei zeichnet er die wichtigsten Entwicklungen nach, die sich im Alltag und in den religiösen Vorstellungen vollzogen haben und versucht, ihren Einfluss auf die Herausbildung der westlichen Religion einzuschätzen. Anschauliche, detailreiche, wissenschaftliche Analyse, die konzentriertes Lesen erfordert. Nach der fundierten, aber leichter aufzunehmenden Einführung "Götterwelten" (in dieser Nr.) von Holger Sonnabend, die den Rahmen der behandelten antiken Völker breiter fasst. Ferner ergänzend zu "Länder der Bibel" von Peter Bräunlein, der die Zeit 10.000 v.Chr. bis zu den Anfängen des Christentums behandelt
Beschreibung:Literaturverz. S. [197] - 205
ISBN:380534807X