Luthers Juden

Die grundlegende Untersuchung zu Luthers Antisemitismus, zur Judenfeindlichkeit in seinen Schriften, in seinem Weltbild, in seinen alltäglichen Meinungen und Ansichten ist das Ergebnis der jahrelangen Forschungen des Kirchenhistorikers Thomas Kaufmann. In diesem Buch zieht er die Summe aus seiner Ar...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Kaufmann, Thomas 1962- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart Reclam c 2014
Dans:Année: 2014
Recensions:Der heikle Luther (2014) (Kowa, Günter)
Versachlichung (2015) (Stegmann, Andreas, 1975 -)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Luther, Martin 1483-1546 / Judaïsme
RelBib Classification:CC Christianisme et religions non-chrétiennes; relations interreligieuses
Sujets non-standardisés:B Judaism Controversial literature History and criticism
B Réforme protestante (Germany)
B Luther, Martin
B Luther, Martin (1483-1546)
B Christianity and antisemitism History 16th century
B Judaïsme
B Luther, Martin (1483-1546) Views on the Jews
Accès en ligne: Auszug (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Compte rendu
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Description
Résumé:Die grundlegende Untersuchung zu Luthers Antisemitismus, zur Judenfeindlichkeit in seinen Schriften, in seinem Weltbild, in seinen alltäglichen Meinungen und Ansichten ist das Ergebnis der jahrelangen Forschungen des Kirchenhistorikers Thomas Kaufmann. In diesem Buch zieht er die Summe aus seiner Arbeit an Luthers Werken und ihrer Rezeption über 5 Jahrhunderte hin. Es ist ein eindringliches und überzeugendes Plädoyer für eine entschlossene und vollständige Historisierung Luthers und seines Werks. Kaufmann warnt davor, heute und in Zukunft von Luthers Popularität profitieren zu wollen und naiv mit ihm umzugehen. Genau darin weiss er sich schliesslich durch den grossen Reformator selbst bestärkt, der als mächtiger Polemiker mit Worten vernichten, aber auch sich selbst relativieren konnte. (Verlagstext)
Description:Literaturverz. S. 181 - 195
ISBN:3150109981