Kirchen - Bildung - Raum: Beiträge zu einer aktuellen Debatte

Kirchenräume sind gefragt. Sie sind Schatzkammern erbauter und sichtbar gewordener Glaubenserfahrungen und sie haben einen Mehrwert, der eindeutig christlich konnotiert ist. Kirchenräume werden aber je länger je mehr vor allem in Städten von unterschiedlichsten Menschen aufgesucht. Kirchenräume löse...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Sigrist, Christoph 1963- (Éditeur intellectuel) ; Hofstetter, Simon 1981- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Zürich Theologischer Verlag Zürich 2014
Dans:Année: 2014
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Ville / Église / Visite guidée / Esthétique de la réception / Espace / Théologie protestante
B Ville / Église / Pédagogie protestante de la religion
B Église / Visite guidée
Sujets non-standardisés:B Space Religious aspects Christianity
B Church Architecture
B Sacred Space
B Church Buildings Study and teaching
B Recueil d'exemples
B Contribution <colloque> 2011 (Bern)
B Architecture Psychological aspects
Accès en ligne: Table des matières
Description
Résumé:Kirchenräume sind gefragt. Sie sind Schatzkammern erbauter und sichtbar gewordener Glaubenserfahrungen und sie haben einen Mehrwert, der eindeutig christlich konnotiert ist. Kirchenräume werden aber je länger je mehr vor allem in Städten von unterschiedlichsten Menschen aufgesucht. Kirchenräume lösen daher auch Fragen aus. Besuchende fragen nach Sinn und Bedeutung von Bildern, Skulpturen, Inschriften und dem Raum als solchem, vor allem, wenn Kirchenräume von Menschen unterschiedlicher Denk- und Glaubenshaltungen genutzt werden. Diese Zunahme der Attraktivität macht die Notwendigkeit offensichtlich, Kirchenräume als gebauten Text des christlichen Glaubens neu zu erschliessen. Die Autorinnen und Autoren verbinden theoretische Zugänge und praktische Einblicke: Nach einem einführenden theologischen Teil folgen Beiträge zur Kirchenraumpädagogik sowie Seitenblicke in die Kunstgeschichte und die Architektur. Den Abschluss bilden praktische Werkstattberichte. So ergeben sich neue Einsichten zur Frage, wie Kirchenräume verstanden und erschlossen werden.
ISBN:329017753X