Was Frieden schafft: religiöse Friedensarbeit ; Akteure - Beispiele - Methoden

In den tagespolitischen Diskussionen kommen Religionen meist als Ursachen oder Rechtfertigungen für gewalttätige Konflikte vor. Der Friedensforscher Weingardt möchte hier dagegenhalten und das "Friedenspotential" von Religionen deutlich machen. Nach einer Einführung, die die Begriffe und K...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Weingardt, Markus A. 1969- (VerfasserIn)
Beteiligte: Faust, Friederike 1983- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Gütersloh Gütersloher Verlagshaus 2014
In:Jahr: 2014
Ausgabe:1. Aufl.
normierte Schlagwort(-folgen):B Religion / Politischer Konflikt / Konfliktlösung / Friedensarbeit / Friedensethik
B Kirchliche Friedensbewegung
weitere Schlagwörter:B Friedensarbeit
B Religion
B Politischer Konflikt
B Beispielsammlung
B Peace-building
B Konfliktlösung
B Friedensethik
B Conflict Management
B Violence Religious aspects
B War Religious aspects
B Peace Religious aspects
B Peace Religious aspects Christianity
B Religion And Politics
Online Zugang: Auszug
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Kreuzzug der Pazifisten - Diskussion zwischen Dr. Anthea Bethge, Dr. Bruno Schoch und Dr. Markus Weingardt
Rezension