Über die Grenze: Metalepse in Text- und Bildmedien des Altertums

Main description: Das narratologische Konzept der Metalepse ist für das Altertum weitgehend unerforscht. Die Beiträge dieses Bandes beschreiben die Metalepse in ihren Formen, Funktionen und Wirkungen in Texten und Artefakten. Sie zeigen, wie vielgestaltig Metalepsen in akkadischer undägyptischer Lit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Eisen, Ute E. 1961- (BeteiligteR) ; Möllendorff, Peter von 1963- (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Boston De Gruyter [2013]
In: Narratologia (39)
Jahr: 2013
Schriftenreihe/Zeitschrift:Narratologia 39
normierte Schlagwort(-folgen):B Metalepse / Literatur / Geschichte 1700 v. Chr.-530
weitere Schlagwörter:B Konferenzschrift 2011 (Rauischholzhausen)
B Metalepse Narratologie Metalepsis narratology antiquity Altertum
Online Zugang: Volltext (Resolving-System)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Main description: Das narratologische Konzept der Metalepse ist für das Altertum weitgehend unerforscht. Die Beiträge dieses Bandes beschreiben die Metalepse in ihren Formen, Funktionen und Wirkungen in Texten und Artefakten. Sie zeigen, wie vielgestaltig Metalepsen in akkadischer undägyptischer Literatur, in der hebräischen Bibel und in rabbinischen Midraschim, in paganer antiker Literatur aller Epochen und in frühchristlicher Literatur zu finden sind.
Main description: There has been little previous research in ancient studies on the narratological notion of metalepses. The essays in this volume describe the forms, functions, and effects of metalepses in texts and artifacts. The authors demonstrate the diversity and ubiquity of metalepses as they occur in Akkadian and Egyptian literature, in the Hebrew Bible, in rabbinical Midrashim, in ancient pagan literature of all periods, and in early Christian literature.
ISBN:3110331721
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110331721