Globalisierung der Kirchen: der Ökumenische Rat der Kirchen und die Entdeckung der Dritten Welt in den 1960er und 1970er Jahren

Die Kirchen gehören zu den wichtigsten globalen Akteuren: Sie agieren auf lokaler Ebene und sind zugleich transnational vernetzt. Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) gilt dabei als bedeutendster internationaler Vertreter des nicht römisch-katholischen Teils des Christentums. Zu einer wirklich glob...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Kunter, Katharina 1968- (HerausgeberIn) ; Schilling, Annegreth 1981- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Göttingen [u.a.] Vandenhoeck & Ruprecht 2014
In: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte / B (58)
Jahr: 2014
Rezensionen:Globalisierung der Kirchen. Der Ökumenische Rat der Kirchen und die Entdeckung der Dritten Welt in den 1960er und 1970er Jahren (2015) (Frieling, Reinhard, 1936 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte / B 58
normierte Schlagwort(-folgen):B Ökumenischer Rat der Kirchen / Entwicklungsländer / Ökumene / Globalisierung / Geschichte 1948-1980
B Entwicklungsländer / Solidarität / Kirchliche Entwicklungshilfe / Globalisierung / Ökumenischer Rat der Kirchen / Geschichte 1960-1980
weitere Schlagwörter:B Geschichte 1948-1975
B Aufsatzsammlung
B World Council of Churches
B Christianity (Developing countries)
B Kongreß
B Ökumenische Bewegung
B Globalization Religious aspects Christianity
B Konferenzschrift 2011 (Bogis-Bossey)
B Entwicklungsländer
B Christianity and culture
B Globalisierung
B Ökumenischer Rat der Kirchen
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Rezension
Tagungsbericht
Parallele Ausgabe:Elektronisch