The green library: the challenge of environmental sustainability : [this publication is the outcome of a book project seminar held during the Winter Semester 2012/2013 at the Berlin School of Library and Information Science at Humboldt-Universität zu Berlin, Germany ...] = Die grüne Bibliothek : ökologische Nachhaltigkeit in der Praxis

Fachleute zeigen in übergreifenden Beiträgen und anhand von konkreten Fallbeispielen sowohl aus Deutschland wie aus anderen Teilen Europas, Asiens, Australiens und den USA, wie der ökologische Fußabdruck im Alltag der Bibliothek verringert werden kann und was Nachhaltigkeit für die soziale Verantwor...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:Die grüne Bibliothek
Körperschaft: International Federation of Library Associations and Institutions, Section on Library Theory and Research (BeteiligteR)
Beteiligte: Hauke, Petra 1946- (HerausgeberIn) ; Latimer, Karen (HerausgeberIn) ; Werner, Klaus Ulrich 1956- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Englisch
Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin [u.a.] De Gruyter, Saur c 2013
In:Jahr: 2013
Schriftenreihe/Zeitschrift:IFLA publications 161
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibliothek / Ökologie / Nachhaltigkeit
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Libraries Environmental aspects
B Library buildings Environmental aspects
B Library buildings Energy conservation
B Konferenzschrift
Online Zugang: Inhaltsbeschreibung
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Fachleute zeigen in übergreifenden Beiträgen und anhand von konkreten Fallbeispielen sowohl aus Deutschland wie aus anderen Teilen Europas, Asiens, Australiens und den USA, wie der ökologische Fußabdruck im Alltag der Bibliothek verringert werden kann und was Nachhaltigkeit für die soziale Verantwortung von Bibliotheken in ihrer Rolle als gesellschaftliche Multiplikatoren bedeutet.
Fachleute zeigen in übergreifenden Beiträgen und anhand von konkreten Fallbeispielen sowohl aus Deutschland wie aus anderen Teilen Europas, Asiens, Australiens und den USA, wie der ökologische Fußabdruck im Alltag der Bibliothek verringert werden kann und was Nachhaltigkeit für die soziale Verantwortung von Bibliotheken in ihrer Rolle als gesellschaftliche Multiplikatoren bedeutet. Die Beiträge sind entweder in Deutsch oder Englisch, die Abstracts sind konsequent zweisprachig verfasst. Der Sammelband richtet sich an Bibliothekare in Öffentlichen und in Wissenschaftlichen Bibliotheken sowie in Firmen- und Spezialbibliotheken, an Hochschullehrer und Studierende aus dem Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft, darüber hinaus an alle, die sich für ökologische Nachhaltigkeit interessieren - Architekten, Bibliotheksträger, Zertifizierungsstellen sowie Bibliotheksorganisationen und verbände. (Verlagstext)
Beschreibung:Enth. zahlr. Beitr
Aus dem Seminar "Von der Idee zum Buch" an der Humbold Universität Berlin ging im WS 2012/13 diese Publikation mit Beiträgen aus mehreren Kontinenten hervor
ISBN:3110309270