Ungläubige, Teufelsdiener, Abtrünnige ...: der Umgang mit Andersgläubigen in Geschichte und Gegenwart

Bei der Frage nach den Wechselbeziehungen zwischen Religion und Gesellschaft spielt das Verhältnis zu jeweils Andersgläubigen eine entscheidende Rolle als Indikator für den Stellenwert der Religion in Kultur und Gesellschaft einer Epoche. Auf einer sozialen Ebene enthüllt es den Umgang mit Andersglä...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Föcking, Marc 1962- (HerausgeberIn) ; Goetz, Hans-Werner 1947- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Münster Lit 2013
In: Hamburger geisteswissenschaftliche Studien zu Religion und Gesellschaft (3)
Jahr: 2013
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Hamburger geisteswissenschaftliche Studien zu Religion und Gesellschaft 3
normierte Schlagwort(-folgen):B Religion / Gesellschaft / Fremdbild / Selbstbild / Geschichte
B Religiöser Konflikt / Geschichte
weitere Schlagwörter:B Christianity and other religions Islam
B Christentum
B Aufsatzsammlung
B Katholizismus
B Religiöser Konflikt
B Religion
B Religious Pluralism
B Interreligiöser Dialog
B Erde
B Religion and sociology
B Christianity and other religions Judaism
B Protestantismus
B Islam
B Geschichte
B Judentum
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Bei der Frage nach den Wechselbeziehungen zwischen Religion und Gesellschaft spielt das Verhältnis zu jeweils Andersgläubigen eine entscheidende Rolle als Indikator für den Stellenwert der Religion in Kultur und Gesellschaft einer Epoche. Auf einer sozialen Ebene enthüllt es den Umgang mit Andersgläubigen, auf der ideologischen Ebene die - oft stereotype - Wahrnehmung der anderen Religionen und zugleich das jeweils eigene Selbstverständnis, und es bringt verschiedene Forschungszugänge in den Blick. Die zwölf Beiträge dieses Bandes gehen solchen Fragen aus der Sicht mehrerer Disziplinen in verschiedenen Epochen, Kulturkreisen und Religionen von der Spätantike bis zur Gegenwart nach.
ISBN:3643119119