Bibelhermeneutik und christliche Sozialethik

Biographical note: Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins lehrt Christliche Sozialwissenschaften an der Universität Münster. Prof. Dr. Georg Steins lehrt Biblische Theologie/Exegese des Alten Testaments an der Universität Osnabrück.

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Heimbach-Steins, Marianne 1959- (Autre) ; Steins, Georg 1959- (Autre) ; Filipović, Alexander 1975- (Autre)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart W. Kohlhammer 2012
Dans:Année: 2012
Recensions:[Rezension von: Bibelhermeneutik und christliche Sozialethik] (2013) (Eder, Sigrid, 1975 -)
Bibelhermeneutik und Christliche Sozialethik. Hrsg. in Verbindung m. A. Filipovi´c u. K. Rödiger (2016) (Becker, Eve-Marie, 1972 -)
Collection/Revue:Systematik - Ethik
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bibel / Exégèse / Herméneutique / Éthique sociale chrétienne
Sujets non-standardisés:B Church and social problems
B Bible
B Electronic books
B Contribution <colloque> 2008 (Rothenfels)
B Hermeneutics
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (Aggregator)
Volltext (Verlag)
Édition parallèle:Erscheint auch als: 9783170222151
Description
Résumé:Biographical note: Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins lehrt Christliche Sozialwissenschaften an der Universität Münster. Prof. Dr. Georg Steins lehrt Biblische Theologie/Exegese des Alten Testaments an der Universität Osnabrück.
Long description: Bibel und Ethik - von der Sache her hängen sie eng zusammen: Erlösungsbotschaft und Fragen einer gerechten Gesellschaft lassen sich nicht voneinander trennen. Dennoch ist die Rolle der Bibel in der Ethik seit Jahrzehnten ein Streitthema im wissenschaftlichen Diskurs: Welche ethische Relevanz haben biblische Texte in einer der Vernunft verpflichteten Ethik? Was tragen sie zum Verstehen des lebensweltlichen sittlichen Anspruchs bei? Kann man sie als Quelle von Normen heranziehen? Mit welcher Autorität, Legitimität, Normativität »operieren« biblische Texte? Sind sie vernünftiger Einsicht zugänglich und universal vermittelbar? Angesichts der aktuellen Umbrüche in den Bibelwissenschaften und der Neubestimmung der ethischen Grundlagen im globalen Kontext erhält der spannende interdisziplinäre Diskurs neue Impulse.
Description:Includes bibliographical references
ISBN:3170231065