Die Qumran-Essener-Hypothese: die Handschriftenfunde bei Khirbet Qumran, ihr spezifischer Trägerkreis und die essenische Gemeinschaftsbewegung

Die Hypothese, dass die Essener, von denen Philo, Josephus und Plinius berichten, sowohl die Bewohner der Qumrananlage als auch die einstigen Besitzer der Schriftrollenfunde vom Toten Meer waren, ist heute in allen ihren Bestandteilen - Deutung der archäologischen Befunde der Anlage und der Höhlen v...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Bergmeier, Roland 1941- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Hébreu
Grec ancien
Anglais
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Neukirchen-Vluyn Neukirchener Theologie c 2013
Dans: Biblisch-theologische Studien (133)
Année: 2013
Collection/Revue:Biblisch-theologische Studien 133
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Qumran / Esséniens / Dead Sea scrolls, Manuscrits de la Mer Morte
B Josephus, Flavius 37-100 / Historiographie / Esséniens
B Communauté de Qumrân
Sujets non-standardisés:B Qumran community
B Essenes
B Qumran Site (West Bank)
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Die Hypothese, dass die Essener, von denen Philo, Josephus und Plinius berichten, sowohl die Bewohner der Qumrananlage als auch die einstigen Besitzer der Schriftrollenfunde vom Toten Meer waren, ist heute in allen ihren Bestandteilen - Deutung der archäologischen Befunde der Anlage und der Höhlen von Qumran, der Schriftrollen und ihrer einstigen Besitzer - vor allem in der heutigen Josephus-Forschung mehr und mehr umstritten, sodass eine Neuuntersuchung überfällig ist. Genau dies leistet das vorliegende Buch.
Description:Literaturangaben
ISBN:3788726679