Diesseits der Parallelgesellschaft: neuere Studien zu religiösen Migrantengemeinden in Deutschland

Über Religion und Migration wird viel diskutiert. Ein wiederkehrendes Bild in dieser Diskussion ist die religiöse »Parallelgesellschaft«, die sich von der Aufnahmegesellschaft räumlich, sozial und kulturell absondert und distanziert. Die Beiträge in diesem Band verdeutlichen das Gegenteil: Religion...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Nagel, Alexander-Kenneth 1978- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Bielefeld transcript-Verlag [2013]
Dans:Année: 2013
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Kultur und soziale Praxis
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Immigré / Religion / Réseau social
B Migration / Immigration / Intégration sociale
Sujets non-standardisés:B Religious communities (Germany) Case studies
B Immigrants Religious life (Germany) Case studies
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Table des matières
Leseprobe (Verlag)
Rezension (Verlag)
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Über Religion und Migration wird viel diskutiert. Ein wiederkehrendes Bild in dieser Diskussion ist die religiöse »Parallelgesellschaft«, die sich von der Aufnahmegesellschaft räumlich, sozial und kulturell absondert und distanziert. Die Beiträge in diesem Band verdeutlichen das Gegenteil: Religion vernetzt! Religionsgemeinschaften sind nicht nur wichtige Unterstützungsnetzwerke und Anlaufstellen für Migrantinnen und Migranten, sie ermöglichen auch vielfältige Beziehungen zu anderen religiösen, gesellschaftlichen und politischen Gruppen. Die Beiträge gewähren konkrete und neuartige Einblicke in die religiöse Selbstorganisation und Lebenswelt von Migranten in Deutschland
Description:Literatur- und URL-Angaben
ISBN:3837622304